Radverkehrskonzept Wetter Kernstadt
Klingt gut und ist gut! Nachdem der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Kernstädte ausgeschrieben hatte, starteten die
WeiterlesenKlingt gut und ist gut! Nachdem der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Kernstädte ausgeschrieben hatte, starteten die
Weiterlesen„Tue Gutes und rede darüber!“ Damit tut Wetter sich nach wie vor etwas schwer. Aber Dank des inzwischen gut gepflegten
Weiterlesenist der Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen wegen Hochwasser unpassierbar und die westlichen Ortschaften Lahntals fahrradtechnisch vom Zentrum der Gemeinde
WeiterlesenJetzt geht´s los – am 30. September 2021 trafen sich um 15.00 Uhr 25 Personen am Tuchplatz in Sarnau zur
WeiterlesenVielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Gruppe „IG Mobilität“ für einen Erfolg Wetters beim Stadtradeln gesorgt
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenAuch dieses Jahr sind wir dabei vom 30.08. – 19.09.2021 Wir bilden ein eigenes Team und diesmal sammeln wir Kilometer
WeiterlesenDie Stadt Wetter hat die historische Chance erkannt! Förderprogramme mit bis zu 90% Förderquote ermöglichen die Ertüchtigung des auf landwirtschaftlichen
WeiterlesenIm Rahmen Ihres Prüfungsprojektes für den Beruf der Mediengestalterin Bild und Ton hat uns Lea Walter aus Köln besucht und
WeiterlesenImmer wieder Schwierigkeiten mit dem Lahnradweg zwischen Sterzhausen und Caldern. Vor der Ortseinfahrt Caldern zwischen der Lahnbrücke und der Mühlgrabenbrücke
WeiterlesenZum ersten mal hat die Stadt Wetter es geschafft in die Wertung des ADFC-Fahrradklima-Test zu kommen. Und das neben Marburg
WeiterlesenIn Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt. Unsere
WeiterlesenIn einer Pressemeittteilung des Landkreises wird etwas voreilig folgendes berichtet: Neben neuen Haltepunkten in Wetter-Todenhausen und Niederwetter, würden auch mehrere
WeiterlesenUnerfüllbare Forderungen eines Amönauer Anliegers verzögern Radwegbau voraussichtlich um weitere 2 bis 3 Jahre!! Der ersehnte Geh- und Radweg an
WeiterlesenZwei Wochen lang gratis E-Bike testen In Lahntal startet die Aktion „Radfahren neu entdecken” Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In
WeiterlesenIm Bericht der Oberhessischen Presse zur Umstufung der Kreisstraße 3 zwischen Schönstadt und Bracht zu einem zu einem Rad- und
WeiterlesenSeit 1973 haben die Mitglieder des Vereins „Rettet den Burgwald” e.V. und viele Andere erfolgreich gegen den Bau der A4
WeiterlesenEin Radweg parallel der L3092 von Caldern nach Marburg wird den Lahnradweg R2 mit der Kreisstadt verbinden. Was lange währt
WeiterlesenDie Fraktion der Unabhängigen Grünen Liste Münchhausen fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegebau in Münchhausen“. Diesbezüglich stellt sie
WeiterlesenIm Januar haben wir uns noch sehr über die Öffnung der Landesstraße 3381 für den Radverkehr gefreut (siehe hier ).
Weiterlesen… Smiley statt Knolle… Rasen ohne Reue… Freie Fahrt für Wetteraner Bürger Selten sind mir so viele Überschriften zu einem
WeiterlesenDer Ruf von Bürgern, Ortsbeiräten und Initiativen nach Verkehrsbeschränkungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stößt normalerweise auf Ablehnung bei den zuständigen
WeiterlesenDie Vogelfluglinie war der Versuch eine möglichst direkte aber weitgehend autofreie Verbindung zwischen Amönau (Wohnort) und Marburg (Arbeitsort) zu finden.
WeiterlesenVon Juli–Oktober 2020 wird es auf der RB42 und RB94 einen Schienenersatzverkehr zwischen Marburg und Friedensdorf bzw. zwischen Marburg und
WeiterlesenDer Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen ist trotz geringer Niederschläge weiter unpassierbar. Alternativrouten gibt es außer der gefährlichen Bundestrasse (B62)
WeiterlesenDie Landesstraße 3381 zwischen Wetter und Goßfelden wurde im Zuge der Arbeiten an der B252 neu für den Gesamtverkehr gesperrt
WeiterlesenAufgrund des Neubaus der Umgehungsstraße B252 und der Anpassung der Bundesstraße B62 finden bei der Kurhessenbahn umfangreiche Bauarbeiten statt. Die
WeiterlesenAm 21.12. wurde das mittlere Teilstück der B252 Neu zwischen Goßfelden und Wetter feierlich eröffnet. Was hat diese Eröffnung mit
WeiterlesenDie Baumaßnahmen der B252 neu tangieren aktuell einen Wirtschaftsweg bei Amönau. Dieser Weg ist Bestandteil des lokalen Radnetzes. Er verbindet
WeiterlesenAlle Jahre wieder, wenn der Schnee schmilzt und die Lahn Hochwasser führt, ist der Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen über
WeiterlesenDer Lahn-Eder-Radweg ist ein ca. 30 km langer Verbindungsradweg zwischen den beliebten Flussradwegen Lahntalradweg und Ederradweg.Er verläuft dabei zwischen den
WeiterlesenTrotz der Zusage des Bundes, die „Regionalisierungsmittel“ zur Finanzierung des ÖPNV ab 2020 zu erhöhen setzt der RNV Marburg-Biedenkopf mit
WeiterlesenAufatmen für Fahrradpendler zwischen zwischen Sarnau und Cölbe. Die drohende Sperrung des Lahnradwegs in den Sommermonaten 2020 ist nach Angaben
WeiterlesenIn Cölbe wurde in den vergangenen Tagen der Bahnübergang zwischen Hebertstraße und Lahnradweg umgebaut (am Reitplatz). Die vorhandene Umlaufsperre (auch
WeiterlesenErneut ist der Otto-Ubbelohde-Radweg zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt ohne, daß eine Umleitung ausgeschildert wurde. Wie schon einmal geschehen im
Weiterlesen„Der Talgrund – die Strecke zwischen Oberrosphe und Schönstadt – soll für den Pkw-Verkehr gesperrt werden. Mit dieser Information ging
WeiterlesenAm Samstag, 10.08.2019 unternimmt der ADFC Schwalmstadt eine Radtour vom Burgwald ins Rothaargebirge nach Hallenberg. Weitere Infos: Vom Burgwald ins
WeiterlesenWas Umweltaktivisten schon lange fordern: Menschen, die ihr Auto stehen lassen werden belohnt! Zumindest am 18.07. in Wetter beim gemeinsamen Feierabend.
WeiterlesenIm Rahmen des Stadtradeln 2019 bietet Thomas Meyer, der Radverkehrsplaner des Landkreises Marburg-Biedenkopf eine Feierabend-Radtour von Marburg nach Wetter an. Ziel in
WeiterlesenZugegeben, Gärtnern ist etwas „off topic“ aber passt doch in die Themen Nahversorgung bzw. Verkehrsvermeidung. Wer behauptet, in Amönau gibt es keine
WeiterlesenBezieht sich auf den Beitrag „ÖPNV-Fahrzeitverkürzung per Mausklick“ Mittlerweile wurde der besagte Fußweg in die Datenbank eingepflegt. Damit wird dieser nun in
WeiterlesenStartschuss in die Fahrradsaison – am Sonntag, 19. Mai 2019 Am Sonntag, 19. Mai startet die Kurhessenbahn gemeinsam mit dem
WeiterlesenIn Münchhausen gibt es jetzt eine Mitnahmebank auf dem Weg zum Christenberg. Das ist sicherlich eine Strecke auf der das
WeiterlesenUnter der Federführung von Kurt Muth aus Amönau organisieren sich aktuell Pedelec-Fahrer/innen aus der näheren Umgebung. Die Initiatoren möchten in der
WeiterlesenAls mittlerweile 7. Kommune im Landkreis nimmt nun auch die Stadt Wetter an der Meldeplattform Radverkehr teil. Weiterhin gibt es Signale
WeiterlesenWie komme ich mit dem ÖPNV von einem der Wetteraner Stadtteile nach Marburg oder Frankenberg? Na ist doch logisch: Mit
WeiterlesenFür „Umsteiger oder Welche die es werden wollen“ wird von Seiten der Kommunen viel zu wenig Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Werbung machen für
WeiterlesenAm kommenden Sonntag findet in Cölbe, gemeinsam mit der Landtagswahl, auch die Bürgermeisterwahl statt. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Kandidaten nach
Weiterlesendie Stadt Wetter teilt mit, dass der Wirtschaftsweg zwischen Todenhausen und Amönau im Zeitraum 23. August bis 07. September 2018
WeiterlesenIm Mitteilungsblatt der Stadt Wetter gab es einen Hinweis auf eine Vollsperrung der Kreisstraße 81 zwischen Wetter und Niederwetter von
Weiterlesen