Lahntalradweg Marburg Afföllerwiesen gesperrt
Bepackte Radreisende an der Neuen Kasseler Straße, dies wird wohl ab Mai 2023 den Sommer über öfters zu sehen sein.
WeiterlesenBepackte Radreisende an der Neuen Kasseler Straße, dies wird wohl ab Mai 2023 den Sommer über öfters zu sehen sein.
WeiterlesenWir hatten es der Stadt versprochen und wir halten es auch!Unser Geburtstagsgeschenk zum Stadtjubiläum: Eine Radwegekarte für Marburg! Daher sind
WeiterlesenWer in einer Wohnung der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn (GeWoBau) wohnt, kann ab sofort 15 Prozent beim Kauf von RMV-Jahreskarten
WeiterlesenIm April wurde die zusammen mit Ulrich Schu und Norbert Donner-Banzhoff entwickelte Fahrradkarte für Marburg veröffentlicht. Wir berichteten darüber hier.Die Resonanz
WeiterlesenWir berichteten hier über die Sperrung des Weges am Heizwerk der Universität. Inzwischen hat der in diesem Bericht erwähnte Pendler
WeiterlesenDer jahrzehntelang genutzte Verbindungsweg zwischen Panoramastraße (Abzweig Bauerbach) und der Universität wurde im Bereich des Fernheizkraftwerks für den Gesamtverkehr gesperrt.
WeiterlesenEin Radweg parallel der L3092 von Caldern nach Marburg wird den Lahnradweg R2 mit der Kreisstadt verbinden. Was lange währt
WeiterlesenPressemitteilung Stadt Marburg vom 28.08.2020 Die Universitätsstadt Marburg will ihre Bürger*innen dazu ermuntern, nahezu emissionsfreie Alternativen zum Auto im Alltag
WeiterlesenDie landkreisweit prominenteste Relation ohne eine Fahrradinfrastruktur ist ohne Zweifel die Verbindung zwischen Marburg Kernstadt und dem Kliniks- und Universitätsstandort
WeiterlesenAm 27.06.2020 lädt die AG-Mobilität zu einer „Tour der Mobilität“ der Marburger Außenstadtteile ein. Ziel der Radtour ist Gisselberg, wo
WeiterlesenNeidisch blicken wir nach Giessen … „Das Klima-Bündnis (www.klimabuendnis.org) ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das
WeiterlesenDas Ventil geht auf, der aufgestaute Druck der letzten Monate bringt die Aktiven auf die Straße.
WeiterlesenRegionale Wirtschaftskreisläufe Verkehrsvermeidung Kurze Lieferketten Solidarisches Handeln Schlüsselthemen für nachhaltiges Wirtschaften! Ein Initiative namens RadKu (Radkuriere) aus Marburg vereint genau
WeiterlesenIm Rahmen einer Nahverkehrsmaßnahmenvereinbarung mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro, die bis 2029 umgesetzt und aus Mitteln der
WeiterlesenDie Vogelfluglinie war der Versuch eine möglichst direkte aber weitgehend autofreie Verbindung zwischen Amönau (Wohnort) und Marburg (Arbeitsort) zu finden.
WeiterlesenVon Juli–Oktober 2020 wird es auf der RB42 und RB94 einen Schienenersatzverkehr zwischen Marburg und Friedensdorf bzw. zwischen Marburg und
WeiterlesenAufgrund des Neubaus der Umgehungsstraße B252 und der Anpassung der Bundesstraße B62 finden bei der Kurhessenbahn umfangreiche Bauarbeiten statt. Die
WeiterlesenHessen Mobil akkreditiert Ingenieure/innen und Geografen/innen und schafft somit ein Team aus Radverkehrskoordinatoren/innen welches unter anderem als Kommunikationsschnittstelle zu lokalen
WeiterlesenIm Rahmen der Bestreikung des regulären Lehrbetriebs der Hochschulen vom 25. bis zum 29. November 2019 finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
WeiterlesenAm am Freitag den 8. November von 17 bis 20.30 Uhr findet im TTZ, Softwarecenter 3 eine Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung
WeiterlesenWeltweiter Klimastreik am 29.November! „Die Natur kennt keine politischen Kompromisse“ Scientists for Future zum Klimapaket der Bundesregierung Kurz vor der
WeiterlesenDie Stadt Marburg erweitert ab August das Jobticket, das sie ihren Mitarbeiter*innen zur Verfügung stellt. Mit dem neuen Jobticket können
WeiterlesenObwohl noch nicht ganz fertiggestellt 😉 , soll am 1. Juni eine erste Befahrung des „AllnatalRADweges“ stattfinden. Weitere Infos unter:
WeiterlesenText: Stadtwerke Marburg Ab Donnerstag, den 2. Mai, geht der Fahrradbus der Stadtwerke Marburg wieder an den Start. Bereits seit
WeiterlesenDie „Initiative Umstieg“ plant einen Selbstversuch als gemeinsame Mitmach-Aktion vielleicht ja auch mit Dir/Euch? „Autos stehen lassen im Mai und
WeiterlesenEs gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung im Jahr 2019 durch die Polizei in Marburg und Biedenkopf.
WeiterlesenDie Debatte um eine mögliche Westumgehung um Marburg hat sich im Wesentlichen an der neuerlichen Frage nach der Wohngebietsentwicklung entfacht. Händeringend
WeiterlesenNeuer Termin: Montag den 14.05.18 um 18.30-20.15 Uhr im Hörsaalgebäude in Marburg.
WeiterlesenDie Verkehrsinsel auf dem Whilhelmsplatz in Marburg dient zur Zeit offenbar als Plattform für mehr oder weniger künstlerische Statements zur
Weiterlesendas Bild spricht eigentlich für sich! Verkehrsvermeidung und die Kinder haben Spaß.
Weiterlesen