Ist das nicht schön?
Siehe https://marburg-biedenkopf-mobil.de/2022/11/03/weihnachtsgeschenk-bau-des-radweges-amoenau-wetter/
WeiterlesenSiehe https://marburg-biedenkopf-mobil.de/2022/11/03/weihnachtsgeschenk-bau-des-radweges-amoenau-wetter/
WeiterlesenEs wird eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Dazu ist der Weg von Dienstag, 11. April, bis voraussichtlich Dienstag, 18. April, gesperrt.
WeiterlesenSeit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenNun haben wir es getan! Aus reiner Verzweiflung haben wir uns einen ChatGPT-Account zugelegt und der KI unsere entscheidende Frage
WeiterlesenMotiviert, durch die Pauschalaussage „Ein Leben auf dem Land ist ohne Auto nicht möglich!“, zuletzt geäußert von einem Autor der
WeiterlesenEs sah schon immer etwas komisch aus.Beim Blick auf den Liniennetzplan des Landkreises wirkt die Linie 65 wie eine romantische
WeiterlesenNun ist es endlich so weit, nach 20 Jahren rollen endlich die Bagger!Schon im Jahr 2002 hat sich der Heimatverein
WeiterlesenLiebe Verkehrsdenker, wer von uns kennt sie nicht, die ach so schöne K3 zwischen Schönstadt und Bracht? Und wer, die/der
WeiterlesenBürgermeisterwahl Lahntal – Radverkehr im Fokus? Da wir dieses Jahr beim Stadtradeln für das Lahntal Kilometer sammeln um dort ein
WeiterlesenIn Lahntal wird endlich eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt! Gebt ihr oder ihm direkt ein Zeichen, welchen
WeiterlesenAm Sonntag den 18.09. findet von 10.00 bis 18.00 Uhr der 18. autofreie (Erlebnis-) Sonntag auf der Landesstraße 3048 zwischen
WeiterlesenHessen Mobil veröffentlicht eine aktualisierte Übersicht zur möglichen Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken. Hier geht es zur Pressemitteilung: https://mobil.hessen.de/presse/reaktivierung-von-schienenstrecken Direktlink zur Übersicht:
WeiterlesenAuf Initiative von Hessen Mobil werden hessenweit 270 Fahrradzählstellen installiert.Weitere Infos hier: https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/hessen-erfahren/raddaten-hessen/ Sie sollen helfen, das Radverkehrspotential zu ermitteln.
WeiterlesenDie Stadt Marburg fördert die Anschaffung von Pedelec, Elektro-Lastenrädern und auch Fahrradanhängern. Diese Zuschüsse gibt es: ■ Elektro-Fahrrad: 100 Euro Marburg-Gutscheine und
WeiterlesenZuerst dachen wir an eine der Feuerwehrübungen, die einem immer wieder Schocksekunden bescheren. Ein Autowrack steht oder liegt in der
WeiterlesenIst die Radroute zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt! Mal wieder ohne Umleitung oder Hinweis!Das hatten wir genau hier schon einmal
WeiterlesenWir hatten es der Stadt versprochen und wir halten es auch!Unser Geburtstagsgeschenk zum Stadtjubiläum: Eine Radwegekarte für Marburg! Daher sind
WeiterlesenDer Bericht zur Radverkehrsentwicklung 2020/2021 ist nun veröffentlicht und bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben, Planungsstände und Maßnahmen im Landkreis.
WeiterlesenKlingt gut und ist gut! Nachdem der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Kernstädte ausgeschrieben hatte, starteten die
Weiterlesen„Tue Gutes und rede darüber!“ Damit tut Wetter sich nach wie vor etwas schwer. Aber Dank des inzwischen gut gepflegten
WeiterlesenBis zum 11.03.2022 besteht eine Beteiligungsmöglichkeit zum „Regionalplan Mittelhessen“. Im Textteil unter Kapitel 7.1.5 geht es um die Planungen zum
WeiterlesenVielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Gruppe „IG Mobilität“ für einen Erfolg Wetters beim Stadtradeln gesorgt
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenAuch dieses Jahr sind wir dabei vom 30.08. – 19.09.2021 Wir bilden ein eigenes Team und diesmal sammeln wir Kilometer
WeiterlesenIm Streit um die Umleitung des Radweges „Deutsche Einheit“ wurde ein Kompromiss gefunden. In ca. 6 Wochen soll ein Wirtschaftsweg
WeiterlesenAuf dem Wochenmarkt einkaufen und sich derweil das Fahrrad reparieren lassen? Das geht in Osnabrück völlig unkompliziert. Dort findet man
WeiterlesenDie Stadt Wetter hat die historische Chance erkannt! Förderprogramme mit bis zu 90% Förderquote ermöglichen die Ertüchtigung des auf landwirtschaftlichen
WeiterlesenVom 13. September bis zum 26. September können ÖPNV-Abonnent*innen bundesweit und ohne weitere Kosten das Bus- und Bahnangebot des Nahverkehrs
WeiterlesenWer in einer Wohnung der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn (GeWoBau) wohnt, kann ab sofort 15 Prozent beim Kauf von RMV-Jahreskarten
WeiterlesenAufgrund von Sanierungsarbeiten ist der Lahn-Eder Radweg zwischen den beiden Ortsteilen Münchhausen und Simtshausen am Freitag, dem 23.07. und Samstag,
WeiterlesenVon Boden, Gemüse und Solawi – Wie gestaltet Essen Zukunft? – Eine Tour in den Südkreis Am 24.07.2021 von 9:00
WeiterlesenIm April wurde die zusammen mit Ulrich Schu und Norbert Donner-Banzhoff entwickelte Fahrradkarte für Marburg veröffentlicht. Wir berichteten darüber hier.Die Resonanz
WeiterlesenInteressierte können sich ab sofort bis zum 14. Juni 2021 formlos bewerben. Weitere Informationen unter https://www.marburg-biedenkopf.de/Pressemitteilungen/2021/juni/300-2021-Fahrgastbeirat.php
WeiterlesenVideo-Clip zur Petition: https://youtu.be/SQFwIJQDKQ0 Zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/stopp-a49-nur-10-km-bundesstrasse-statt-30-km-autobahn Zum Hintergrund: https://stoppa49.org/
WeiterlesenIm Rahmen Ihres Prüfungsprojektes für den Beruf der Mediengestalterin Bild und Ton hat uns Lea Walter aus Köln besucht und
WeiterlesenInfos unter: https://www.tourismus-badlaasphe.de/wandern-radfahren/e-bike-verleih.html
WeiterlesenWir berichteten hier über die Sperrung des Weges am Heizwerk der Universität. Inzwischen hat der in diesem Bericht erwähnte Pendler
WeiterlesenDer jahrzehntelang genutzte Verbindungsweg zwischen Panoramastraße (Abzweig Bauerbach) und der Universität wurde im Bereich des Fernheizkraftwerks für den Gesamtverkehr gesperrt.
WeiterlesenGibt es eine Fahrradkarte von Marburg für den Alltagsradverkehr? „Aber sicher!“ werdet ihr denken. Schließlich beschäftigt man sich in Marburg
WeiterlesenZum ersten mal hat die Stadt Wetter es geschafft in die Wertung des ADFC-Fahrradklima-Test zu kommen. Und das neben Marburg
WeiterlesenIn Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt. Unsere
WeiterlesenIm Baumhaus gegen die Klimakrise.Die in arte.tv veröffentlichte HR-Reportage begleitet vier Wochen der Räumung.
WeiterlesenIn einer Pressemeittteilung des Landkreises wird etwas voreilig folgendes berichtet: Neben neuen Haltepunkten in Wetter-Todenhausen und Niederwetter, würden auch mehrere
WeiterlesenDabei soll den kommunale Mobilitätsverantwortlichen die kürzlich freigeschaltete Online-Plattform „MOBILIKON“ helfen. Die Datenbank der Plattform umfasst aktuell bereits über 250
Weiterlesen„Kein Radweg in Hessen scheitert an Geld“ Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Dieses Statement verkündete Hessen Mobil
WeiterlesenUnerfüllbare Forderungen eines Amönauer Anliegers verzögern Radwegbau voraussichtlich um weitere 2 bis 3 Jahre!! Der ersehnte Geh- und Radweg an
WeiterlesenWie die Fachberatung aussieht, ist jedoch fraglich!
WeiterlesenEine wissenschaftliche Stellungsnahme zur Pressemitteilung des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen vom 25.11.2020: „Ministerium weist Kritik an
Weiterlesen… entscheiden, dass es in Ordnung ist, das Pariser Abkommen zu brechen, nicht aber einen Straßenbauvertrag… Quelle: Luisa Neubauer und
WeiterlesenIm Bericht der Oberhessischen Presse zur Umstufung der Kreisstraße 3 zwischen Schönstadt und Bracht zu einem zu einem Rad- und
Weiterlesen