Auf der Suche nach dem Alltagsradnetz
Seit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenSeit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenNun haben wir es getan! Aus reiner Verzweiflung haben wir uns einen ChatGPT-Account zugelegt und der KI unsere entscheidende Frage
WeiterlesenMotiviert, durch die Pauschalaussage „Ein Leben auf dem Land ist ohne Auto nicht möglich!“, zuletzt geäußert von einem Autor der
WeiterlesenNun ist es endlich so weit, nach 20 Jahren rollen endlich die Bagger!Schon im Jahr 2002 hat sich der Heimatverein
WeiterlesenLiebe Verkehrsdenker, wer von uns kennt sie nicht, die ach so schöne K3 zwischen Schönstadt und Bracht? Und wer, die/der
WeiterlesenBürgermeisterwahl Lahntal – Radverkehr im Fokus? Da wir dieses Jahr beim Stadtradeln für das Lahntal Kilometer sammeln um dort ein
WeiterlesenIn Lahntal wird endlich eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt! Gebt ihr oder ihm direkt ein Zeichen, welchen
WeiterlesenAuf Initiative von Hessen Mobil werden hessenweit 270 Fahrradzählstellen installiert.Weitere Infos hier: https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/hessen-erfahren/raddaten-hessen/ Sie sollen helfen, das Radverkehrspotential zu ermitteln.
WeiterlesenZuerst dachen wir an eine der Feuerwehrübungen, die einem immer wieder Schocksekunden bescheren. Ein Autowrack steht oder liegt in der
WeiterlesenIst die Radroute zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt! Mal wieder ohne Umleitung oder Hinweis!Das hatten wir genau hier schon einmal
WeiterlesenWir hatten es der Stadt versprochen und wir halten es auch!Unser Geburtstagsgeschenk zum Stadtjubiläum: Eine Radwegekarte für Marburg! Daher sind
WeiterlesenDer Bericht zur Radverkehrsentwicklung 2020/2021 ist nun veröffentlicht und bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben, Planungsstände und Maßnahmen im Landkreis.
WeiterlesenKlingt gut und ist gut! Nachdem der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Kernstädte ausgeschrieben hatte, starteten die
Weiterlesen„Tue Gutes und rede darüber!“ Damit tut Wetter sich nach wie vor etwas schwer. Aber Dank des inzwischen gut gepflegten
Weiterlesenist der Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen wegen Hochwasser unpassierbar und die westlichen Ortschaften Lahntals fahrradtechnisch vom Zentrum der Gemeinde
WeiterlesenMit einem Vorstoß zur Beleuchtung der Radwege zwischen den Ortsteilen liegen wir voll am Puls der Zeit …und der Fördermöglichkeiten!Insbesondere
WeiterlesenJetzt geht´s los – am 30. September 2021 trafen sich um 15.00 Uhr 25 Personen am Tuchplatz in Sarnau zur
WeiterlesenVielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Gruppe „IG Mobilität“ für einen Erfolg Wetters beim Stadtradeln gesorgt
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenAuch dieses Jahr sind wir dabei vom 30.08. – 19.09.2021 Wir bilden ein eigenes Team und diesmal sammeln wir Kilometer
WeiterlesenIm Streit um die Umleitung des Radweges „Deutsche Einheit“ wurde ein Kompromiss gefunden. In ca. 6 Wochen soll ein Wirtschaftsweg
WeiterlesenDie Stadt Wetter hat die historische Chance erkannt! Förderprogramme mit bis zu 90% Förderquote ermöglichen die Ertüchtigung des auf landwirtschaftlichen
WeiterlesenVon Boden, Gemüse und Solawi – Wie gestaltet Essen Zukunft? – Eine Tour in den Südkreis Am 24.07.2021 von 9:00
WeiterlesenDas Radfahren im Ostkreis wird in den nächsten Jahren deutlich frischen Schwung bekommen. Ein erster Entwurf für eine verbesserte Infrastruktur
WeiterlesenIm April wurde die zusammen mit Ulrich Schu und Norbert Donner-Banzhoff entwickelte Fahrradkarte für Marburg veröffentlicht. Wir berichteten darüber hier.Die Resonanz
WeiterlesenIm Rahmen Ihres Prüfungsprojektes für den Beruf der Mediengestalterin Bild und Ton hat uns Lea Walter aus Köln besucht und
WeiterlesenWir berichteten hier über die Sperrung des Weges am Heizwerk der Universität. Inzwischen hat der in diesem Bericht erwähnte Pendler
WeiterlesenImmer wieder Schwierigkeiten mit dem Lahnradweg zwischen Sterzhausen und Caldern. Vor der Ortseinfahrt Caldern zwischen der Lahnbrücke und der Mühlgrabenbrücke
WeiterlesenDer jahrzehntelang genutzte Verbindungsweg zwischen Panoramastraße (Abzweig Bauerbach) und der Universität wurde im Bereich des Fernheizkraftwerks für den Gesamtverkehr gesperrt.
WeiterlesenGibt es eine Fahrradkarte von Marburg für den Alltagsradverkehr? „Aber sicher!“ werdet ihr denken. Schließlich beschäftigt man sich in Marburg
WeiterlesenZum ersten mal hat die Stadt Wetter es geschafft in die Wertung des ADFC-Fahrradklima-Test zu kommen. Und das neben Marburg
WeiterlesenIn Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt. Unsere
Weiterlesen„Kein Radweg in Hessen scheitert an Geld“ Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Dieses Statement verkündete Hessen Mobil
WeiterlesenUnerfüllbare Forderungen eines Amönauer Anliegers verzögern Radwegbau voraussichtlich um weitere 2 bis 3 Jahre!! Der ersehnte Geh- und Radweg an
WeiterlesenZwei Wochen lang gratis E-Bike testen In Lahntal startet die Aktion „Radfahren neu entdecken” Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In
WeiterlesenIm Zuge der Bürgermeisterwahlen am 1. November hat die Projektgruppe Radverkehr im Zukunftsforum Gladenbach in einer ähnlichen Aktion, wie wir sie
WeiterlesenDie Fraktion der SPD Dauthpetal fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegeplanung auf dem Gebiet der Gemeinde Dautphetal“. Diesbezüglich
WeiterlesenAm 17.10.2020 veranstaltet die Projektgruppe Radverkehr des Zukunftsforums Gladenbach eine „Kritische Radtour“ von Gladenbach Richtung Dautphe.Dabei sollte auch die B453
WeiterlesenSeit 01.September könnt Ihr Eure Gemeinde oder Stadt öffentlichkeitswirksam bewerten! Die Umfrage „ADFC-Fahrradklima-Test 2020“ endet am 30.November.Der Fahrrad-Club ruft wieder
Weiterlesen75 Millionen Euro Fördergeld stehen den Kommunen und Ländern zum Ausbau von Radwegen zu. Die meisten Bundesländer aber haben den
WeiterlesenEin Radweg parallel der L3092 von Caldern nach Marburg wird den Lahnradweg R2 mit der Kreisstadt verbinden. Was lange währt
WeiterlesenDie Fraktion der Unabhängigen Grünen Liste Münchhausen fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegebau in Münchhausen“. Diesbezüglich stellt sie
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Gießen hat per Eilantrag entschieden, dass am Sonntag, 20. September, die Landesstraße von Hassenhausen bis Roßdorf für den
WeiterlesenIm Frühsommer haben wir im Rahmen eines informellen Treffens Kontakt zur Projektgruppe Radverkehr des Zukunftsforums Gladenbach aufgenommen. Im erfrischend offenen
WeiterlesenNoch in diesem Jahr sollen in der Frauenbergstraße und in der Großseelheimer Straße Angebotsstreifen für den Radverkehr markiert werden. Marburgerinnen
WeiterlesenPressemitteilung Stadt Marburg vom 28.08.2020 Die Universitätsstadt Marburg will ihre Bürger*innen dazu ermuntern, nahezu emissionsfreie Alternativen zum Auto im Alltag
WeiterlesenKreis und Stadt Stadtallendorf laden zur offenen Bürger-Konferenz Marburg-Biedenkopf – Mit einer offenen Bürger-Konferenz am Montag, 31. August 2020, wollen
WeiterlesenStadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele
WeiterlesenIm Januar haben wir uns noch sehr über die Öffnung der Landesstraße 3381 für den Radverkehr gefreut (siehe hier ).
WeiterlesenIm Rahmen des integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 fördert das Land die Anschaffung von Lastenfahrrädern oder Anhängern mit bis zu 1000,-
Weiterlesen