Das Fahrrad-Wetter
Zum ersten mal hat die Stadt Wetter es geschafft in die Wertung des ADFC-Fahrradklima-Test zu kommen. Und das neben Marburg als einzige Stadt im Landkreis! An dieser Stelle vielen Dank an alle, die geholfen haben die Aktion in Wetter bekanntzumachen. Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Fachdienste der Stadt Wetter für die Öffentlichkeitsarbeit!
Das bringt der Stadt Wetter direkt Pluspunkte im Fahrradklima!
Die Tatsache, dass es 2020 zu einer Wertung kam, ist auch deshalb gut, weil die Umfrageergebnisse in das in Arbeit befindliche innerstädtische Radverkehrskonzept einfließen können. Dieses Konzept wird vom Landkreis initiiert und finanziert.
Schauen wir uns das Ergebnis an. Mit der Gesamtbewertung (Schulnote): 4,4 landet man im Vergleich zu Orten in der gleichen Ortsgrößenklasse: auf folgenden Rängen:
- bundesweit Platz 389 von 418
- hessenweit Platz 53 von 57
Diese Bewertung (so alarmierend sie auch ausgefallen ist) ist nun wenig hilfreich für eine konkrete Maßnahmenplanung. Eines kann sie aber doch: Sie zeigt deutlich die Verwerfungen zwischen der Einschätzung des amtierenden Bürgermeisters und den in Wetter radelnden Menschen. Vergibt Herr Spanka für die innerörtliche Verbindungen zwischen den einzelnen Stadtteilen die Note 2 (gut)*1, so werden diesbezüglich die Verhältnisse in der Umfrage eher mit der Note 4 – 5 bewertet.
Wenn man aus dem Umfrageergebnis erste Maßnahmen ableiten will, dann gilt es die Antworten im Detail zu betrachten. Hierbei helfen die Zusatzfragen zur Wichtigkeit der abgefragten Themen, um die eigentlichen Antworten bzgl. der Priorität zu bewerten.
Ein Beispiel: Die Teilnehmer bewerten die Verfügbarkeit von Leihfahrrädern in Wetter sehr schlecht, sehen das Thema selbst aber als unwichtig an. Daher möchten wir die Antworten auf die Wichtigkeit der Themen als erstes betrachten. Bei den Antworten bzgl. Wichtigkeit der Themen könnte man denken, dass sie stark von den Defiziten beeinflusst werden. (Ist ein Defizit besonders groß, so werte ich das Thema als wichtig). Ein solches Antwortverhalten lässt sich aber aus den Ergebnissen tatsächlich nicht herauslesen. Schauen wir uns diese im Einzelnen und die prozentuale Verteilung an.
Diese Punkte müssen verbessert werden, damit in Wetter mehr Menschen mit dem Rad fahren

Prozentuale Verteilung: Grüner Pfeil >= 80 %, Gelber Pfeil >=50 %
Die Teilnehmenden bewerten die Wichtigkeit der Themen insgesamt mit 0,76 von 1,0 Punkten. Das bedeutet wohl, dass der ADFC die richtigen Themen benannt hat.
Greift man die Punkte aus der eigentlichen Bewertung heraus, die als besonders wichtig angesehen werden (>= 80 % Zustimmung) und schaut sich deren Bewertung an, bekommt man einen Überblick über die dringlichsten Bedarfe.
Das läuft in Wetter besonders schlecht!

Am schlechtesten bewertet wurden die Themen, die den Zustand der Wege betreffen. (Alle mit Schulnoten um die 5!)
Wir werden in in den nächsten Wochen auf die einzelnen Punkte detailliert eingehen. Einen kleinen Überblick geben aber die bereits veröffentlichten Beiträge aus dem Stadtgebiet Wetter.
Es gibt noch einen Punkt, bei dem die Wichtigkeit nicht abgefragt wurde, der aber besonders schlecht bewertet wurde: Die Fahrradförderung in jüngster Zeit. Hier haben die Teilnehmenden eine glatte 5 vergeben! Anscheinend ist also vielen Menschen aufgefallen, das sich seit Jahren bei der Förderung des Radverkehrs in Wetter nichts tut. Diesbezüglich haben wir von der Möglichkeit Gebrauch gemacht eine Bürgerfrage in der Stadtverordnetenversammlung Wetter zu stellen. Die Antwort gibt es hier: https://marburg-biedenkopf-mobil.de/2021/04/10/5-jahre-stillstand-schoen-verpackt/
Quellen:
Ergebnisse FKT2020 Wetter (Hessen).pdf
1) Schriftl. Stellungnahme von Hr. Spanka ggü der IG vom 15.08.2016