Online Karten und GIS
https://www.openstreetmap.org/ | OpenStreetMap – Die freie Weltkarte mit 5,3 Millionen Mitarbeitenden! |
https://sg.geodatenzentrum.de…webatlasde.html | Die interaktive Webkarte auf Basis von WebAtlasDE – (Bund und Länder stellen gemeinsam einen amtlichen, deutschlandweiten Internet-Kartendienst bereit) |
https://maps-for-free.com | Weltweite kostenlose Reliefkarten mit interessanten zuschaltbaren Ebenen und Anzeigeoptionen. |
https://opentopomap.org | Topographische Karten aus OpenStreetMap OpenTopoMap ist eine freie, topografische Karte, die aus den Daten der OpenStreetMap und SRTM-Höhendaten generiert wird. Bietet die Möglichkeit GPX-Pfade zu laden und deren Höhenprofil anzuzeigen. Enthält auch Rad- und Wanderrouten! |
https://www.biroto.eu/de/radwege-und-radtouren-karte | Radwege- und Radtouren-Finder |
https://www.openrailwaymap.org/ | OpenRailwayMap (früher „Bahnkarte“ genannt) ist eine detaillierte Online-Karte der weltweiten Eisenbahninfrastruktur, die auf OpenStreetMap-Daten basiert. Enthält auch Gleise im Bau oder in Planung sowie stillgelegte, abgebaute und überbaute Gleise! Spannend! |
https://geovdbn.deutschebahn.com/isr | Die interaktive Karte ist der grafische Teil des Infrastrukturregisters der DB Netz AG (Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn AG) und dient der streckenbezogenen Darstellung von Informationen. |
https://bruecken.deutschebahn.com/br%C3%BCckenkarte | Auf der DB-Brückenkarte können Sie die Eisenbahnbrücken einzeln aufrufen und sich über Zustand, Baujahr, Bauform, Modernisierungsdatum und vieles andere mehr informieren. |
https://www.rmv.de/karte… | Interaktive ÖPNV-Karte des RMV |
http://sg.geodatenzentrum.de/dop_viewer/viewer.html | Digitale Orthophotos (Luftbilder) mit 40 cm Bodenauflösung. Mit integrierten Messfunktionen für Fläche und Strecke. |
Lokale Geodaten | |
https://gis.marburg-biedenkopf.de/project/radrouten | Anzeige von Radrouten im Landkreis Bürger-GIS“ (Grafische Kartendarstellung) |
https://gis.marburg-biedenkopf.de/project/radverkehrsentwicklungsplan | Radmaßnahmenplanung im Landkreis Bürger-GIS“ (Grafische Kartendarstellung) |
Karten mit Routingfunktion
https://radroutenplaner.hessen.de/ | Offizieller Radroutenplaner des Landes Hessen (Mit Meldeplattform Radverkehr) |
https://www.radroutenplaner.nrw.de/ | Offizieller Radroutenplaner des Landes Nordrhein-Westfalen |
https://www.radroutenplaner-deutschland.de | Ermöglicht eine Routenplanung über Grenzen der Bundesländer hinweg. Radroutenplaner Deutschland entscheidet, welche beteiligten Radroutenplaner der Länder Teilrouten auf ihrem Gebiet berechnen sollen und fragt diese Radroutenplaner entsprechend an. Das Gesamtsystem zeigt die von den Radroutenplanern berechneten Routenabschnitte auf einer Übersichtskarte. Von dort gelangt man per Mausklick auf die Einzelsysteme der Bundesländer zur jeweiligen Detailansicht. (Beteiligte Länder: Baden-Württemberg,Bayern,Bremen,Hessen,Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz,Thüringen,Sachsen) |
https://www.wanderreitkarte.de/ | Sehr detaillierte auf OSM basierende Topographische Online-Karte für Wanderer und Reiter mit Routenplaner und GPX Editor. Zeigt Höhenlinien, Schattierung, Hindernisse, Wandermarkierungen etc. |
https://maps.openrouteservice.org/ | Routenplaner auf Basis von OpenStreetMap auch für Fuß- und Radverkehr. Mit Isochronen-Berechnung und GPX-Export |
https://graphhopper.com/maps/ | Routenplaner auf Basis von OpenStreetMap mit vielen verschiedenen Fahrzeugprofilen und GPX-Export. Kann auch die Wanderreitkarte anzeigen! |
https://www.komoot.de/ | Routenplaner und eine Navigations-App für Wanderungen und Fahrradtouren. Die Grundfunktionen von Komoot sind kostenlos wie auch das Kartenmaterial für die erste Region; weitere Regionen kostenpflichtig. Datenbank mit veröffentlichten Touren von weiteren Nutzern (Online-Community). |
https://osmand.net/ | OsmAnd – Globale mobile Kartenansicht und Navigation für Online- und Offline-OSM-Karten Offline-Karten zum selbst installieren gibt es hier: https://osmand.net/list.php |
Bikemap | |
Strava | |
BRouter | BRouter ist eine speziell fürs Erstellen von Fahrrad Routen entwickelte offline Routing App fürs Smartphone, die mit Karten Apps (z. B. OsmAnd) zusammen benutzt werden muss und dann für diese das Routing übernimmt. Es existiert auch eine online Desktop Version. |
Geoinformations-Portale
http://www.geoportal.hessen.de/ | GEOPORTAL HESSEN Einstiegsseite in die Geodateninfrastruktur Hessens. Viele digitale Kartenwerke sind von dort aus aufrufbar. Z.B.: Liegenschaftskarten, Schutzgebiete, etc. Karteneinstieg mit der Möglichkeit Geodaten aus verschiedenen Themenbereichen des Landes Hessen zu laden. Es können auch eigene Daten (dazu) geladen werden. |
https://www.bkg.bund.de | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). |
https://www.geoportal.de | Geoinformationsportal des BKG |
https://www.hlnug.de/themen/geografische-informationssysteme/gis-anwendungen/gis-auskunftssysteme | Portal für Themen-GIS Auskunftssysteme des Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie |
https://inspire-geoportal.ec.europa.eu/ | INSPIRE GEOPORTAL Das INSPIRE-Geoportal ist der zentrale europäische Zugang zu Daten, die von den EU-Mitgliedstaaten bereitgestellt werden. |
Karten-Generatoren und Tools
http://osmtools.de/easymap/ | Diese Seite dient dazu Html- und Javascriptcode für einfache OpenStreetMap Karten basierend auf OpenLayers zu generieren. |
https://josm.openstreetmap.de/ | JOSM (Java OpenStreetMap Editor) ist ein Editor für Geodaten, der für die Bearbeitung von OpenStreetMap (OSM) entwickelt wurde. Offline-Editor für fortgeschrittene Benutzer. |
Viking | Viking ist ein kostenloses/offenes Programm zur Verwaltung von GPS-Daten. Sie können Tracks, Routen und Wegpunkte importieren, grafisch darstellen und erstellen, OSM-, Bing-Antennen- und andere Karten anzeigen, Geotag-Bilder anzeigen, die GPS-Position in Echtzeit anzeigen (nicht in Windows), Karten mit Mapnik erstellen (nicht in Windows), Elemente steuern, usw. |
QMapShack | QMapShack – Planung von Outdoor-Touren oder zur Visualisierung und Archivierung von GPS-Aufzeichnungen. |
map icons | Sammlung von Icons zum Einfügen in Karten |
https://www.gpsvisualizer.com/ | Online-Dienstprogramm, das Karten und Profile aus geografischen Daten erstellt. Die Eingabe kann in Form von GPS-Daten (Tracks und Wegpunkten), Fahrrouten, Straßenadressen oder einfachen Koordinaten erfolgen. Viele Ausgabeformate, starkes Tool! |
https://umap.openstreetmap.de/de/ | Mit der Open-Source-Plattform uMap kann man Karten mit OpenStreetMap-Ebenen erstellen und in eine Seite einbinden. Features: Erstellen von Ebenen,Marker, Linien, Flächen,Verwalten von Farben und Icons der POIs Stapelverarbeitung beim Importieren von Geodaten (geojson, gpx, kml, osm…). Und vieles mehr! Macht Spaß! Entwickelt von FOSSGIS e.V. (Der FOSSGIS e.V. hat sich das Ziel gesetzt, Freie Software aus dem GIS-Bereich und Freie Geodaten zu fördern. Der FOSSGIS e.V. ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein.) |
https://overpass-turbo.osm.ch/ | overpass turbo ist ein online Daten-Filterungs-Werkzeug für OpenStreetMap. Mit overpass turbo kann man Overpass-API-Abfragen ausführen und die gewonnenen OSM Daten interaktiv auf einer Karte analysieren. |
https://maposmatic.osm-baustelle.de/ | MapOSMatic ist ein freier Webservice. Er macht es Ihnen möglich, Stadtpläne unter Benutzung der OpenStreetMap-Daten zu generieren. Die erzeugten Stadtpläne werden in den Formaten PNG, PDF und SVG druckfertig zur Verfügung gestellt. |
http://printmaps-osm.de/de/ | Printmaps ist ein Webservice der die Erstellung großformatiger, OSM-basierter Karten in Druckqualität erlaubt. Die Karte kann dabei um beliebige Benutzerelemente und Benutzerdaten ergänzt werden. |
Portale für Radverkehrsthemen
https://www.mein-marburg-biedenkopf.de/dialoge/radverkehrsentwicklung-im-landkreis#uip-1 | Portal der Bürgerbeteiligung des Landkreises Marburg-Biedenkopf für den Bereich Radverkehrsentwicklung. Features: – Aktuelle Termine – Online Dialoge (Meldungen der Bürger/innen mit „Vor-Ort-Expertise“) – Entwicklung des Radverkehrs auf Landkreisebene |
https://www.mobileshessen2030.de | Informationsplattform für das Programm „Mobiles Hessen 2030“ Features: – Veröffentlichung von Aktivitäten und Projekte rund um die Mobilität der Zukunft |
https://www.nahmobil-hessen.de/ | Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (kurz: AGNH) ist Teil von Mobiles Hessen 2030 und ein Zusammenschluss aus hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, Hochschulen, Verbänden und Verkehrsverbünden mit dem gemeinsamen Ziel den Fuß- und Radverkehr in Hessen zu fördern und die Lebensqualität in den Regionen, Städten und Gemeinden zu verbessern. Features: Veröffentlichung hessischer Mobilitätskonzepte Informationen über Fördermittel Akademie und Begleitung von Projekten |
https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/planen-und-bauen/schneller-radfahren/ | „Schneller Radfahren“ ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen Features: Rad-Hauptnetz Hessen Qualitätsstandards und Musterlösungen Aktuelle Radschnellverbindungen in Hessen |
https://nationaler-radverkehrsplan.de/ | Das „Fahrradportal“ ist die zentrale Informationsplattform zur Radverkehrsförderung in Deutschland. Bundesweite Förderfibel! RSS-Feed für aktuelle Nachrichten: RSS-URL |
https://www.adfc.de/ | Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ist ein Verkehrsclub für Fahrradfahrer |
https://dasfahrradblog.blogspot.com/ | „Radfahren in Stuttgart“ ist ein sehr agiler und erfolgreicher Lokal-Blog von Christine Lehmann RSS-Feed für neue Beiträge: RSS-URL |
Regelwerke und Richtlinien
https://www.nahmobil-hessen.de/wp-content/uploads/2019/07/Qualitaetsstandards_und_Musterloesungen_150dpi.pdf | Radnetz Hessen – Broschüre Qualitätsstandards und Musterlösungen |
https://www.nahmobil-hessen.de/wp-content/uploads/2019/07/Handbuch_Radwegweisung_in_Hessen.pdf | Handbuch Radwegweisung in Hessen |
ERA (Empfehlungen für Radverkehrsanlagen) | Technisches Regelwerk im Straßenbau für Radverkehrsanlagen (Nicht frei verfügbar, muss man leider kaufen!) |
RIN (Richtlinien für integrierte Netzgestaltung) | Leitfaden für die funktionale Gliederung des Straßennetzes. (Nicht frei verfügbar, muss man leider kaufen!) |
RSA (Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen) | Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen |
Meldeplattformen
https://www.meldeplattform-radverkehr.de | Fehlende Markierungen, Schlaglöcher oder zugewachsene Wege – solche und andere Schäden können Sie über die Meldeplattform Radverkehr melden. Die Meldeplattform verkürzt den Weg von Ihnen zur zuständigen Stelle und findet den richtigen Ansprechpartner. Tipp: Meldungseingabe auch direkt in der Karte des „Radroutenplaner Hessen“ möglich. |
ÖPNV Info und Services
https://alv-oberhessen.de/_bst_mysql/Verkehrshinweise.php | ALV Busse – aktuelle Verspätungen in tabellarischer Form |
https://ansat.alv-oberhessen.de/AnsatPortalAuskunft/default.aspx | ALV Rufbus online buchen (Registrierung erforderlich) |
https://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/query.exe/dn?view=trafficmap | Verkehrsmeldungen Landkreis Marburg-Biedenkopf und Marburg. RSS-Feed: RSS-URL |
Mobilität (allgemein)
https://www.zukunft-mobilitaet.net/ | Blog und Portal des Verkehrsexperten Martin Randelhoff mit Themen aus den Bereichen urbane Mobilität, Verkehr im ländlichen Raum, Wirkung autonomer Fahrzeugsysteme und nachhaltige Verkehrskonzepte. RSS-Feed: RSS-URL |
taz.de – Verkehr | Rubrik „Verkehr“ der TAZ. RSS-Feed: RSS-URL |
https://www.allianz-pro-schiene.de/ | Verkehrsbündnis zur Förderung des Schienenverkehrs RSS-Feed: RSS-URL |
https://pro-bahn-hessen.de/ | Fahrgastverband mit dem Zweck, die Interessen von Fahrgästen des Öffentlichen Verkehrs zu vertreten. RSS-Feed: RSS-URL |
http://www.vcd.org/ | Verkehrsclub mit ökologischem Schwerpunkt RSS-Feed für Pressemitteilung: RSS-URL |
https://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/ | Deutscher Fahrradpreis – Portal des AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.) RSS-Feed: RSS-URL |
Bürgerinformationssysteme
https://www.marburg-biedenkopf.de/politik_und_gremien/ratsinfomanagement/ratsinfo-management.php | BIS des Landkreises Marburg-Biedenkopf |
https://www.marburg.de/politik-stadtgesellschaft/stadtpolitik/stadtparlament-stvv-/ | BIS der Stadt Marburg. Siehe Menüunterpunkte „Sitzungskalender, Sitzungsübersicht, Aktuelle Vorlagen, Vorlagenübersicht, Textrecherche“. (RSS-Feed für aktuelle Vorlagen: RSS-URL) |
https://sessionnet.krz.de/stadt_wetter/bi/infobi.asp | BIS der Stadt Wetter. Leider werden Ergebnisse und Niederschriften nicht eingepflegt. Diese finden sich hier: Niederschriften und eine fortlaufende Liste der Beschlüsse auf der gleichen Seite unter „Dokumente“ |
https://sessionnet.krz.de/fronhausen/bi/info.asp | BIS der Gemeinde Fronhausen |
https://rim.ekom21.de/lahntal/startseite | BIS der Gemeinde Lahntal |
Gesetze, Verordnungen und behördliche Zuständigkeiten
StVG | Straßenverkehrsgesetz (PDF-Version) |
StVO | Straßenverkehrs-Ordnung (PDF-Version) |
VwV-StVO | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung |
StVRZustV HE 2007 | Verordnung zur Bestimmung verkehrsrechtlicher Zuständigkeiten. (Übersichtsgrafik hier) |
HGO Hessen | Hessische Gemeindeordnung |
https://mobil.hessen.de/ | Hessen Mobil – Verwaltungsbehörde betreut die Bundesfern-, Landes- und meisten Kreisstraßen in Hessen. Planung und der Bau neuer Straßen und Bauwerke, die Unterhaltung des bestehenden Straßennetzes sowie die Beeinflussung des Verkehrs. ÖPNV-Förderung und die Förderung des kommunalen Straßenbaus nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. RSS-Feed für Pressemitteilungen: RSS-URL |
Infos zu Förderprogrammen
https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/foerderfibel | Die Förderfibel informiert über die aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes und der Länder zum Radverkehr. Dazu gehören auch Radwege an Bundes- und Landesstraßen, die Städtebauförderung, Landesbauordnungen, EFRE-Mittel und Fördermöglichkeiten im Rahmen der ländlichen Entwicklung. |
https://www.nahmobil-hessen.de/foerderung/foerdermittel-hessen | Fördermittel des Landes Hessen Das Land Hessen unterstützt die Finanzierung von Maßnahmen und Projekten zur Stärkung der Nahmobilität. Die Förderrichtlinie Nahmobilität und das Mobilitätfördergesetz sind dabei die zwei wesentlichen Förderinstrumente des Landes zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs. |
https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/Haltestelleninfo_Juli_2019_0.pdf | Die Grundsätze zur Förderung und Planung von ÖPNV-Haltestellen, P+R-Anlagen, B+R-Anlagen |
Weitere Informationsquellen
Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle Marburg-Biedenkopf | Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Mittelhessen RSS-Feed |
https://k.polizei.hessen.de/16428507 | Regionaler Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf. Hauptaufgabengebiete: Verkehrssachbearbeitung / Verkehrserziehung / Verkehrsüberwachung |
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_seit_2017 | Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland |
Freie Bildquellen
https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page | Sammlung von über 60.000.000 frei verwendbaren Mediendateien, zu der jeder beitragen kann |
https://qimby.net/ | Gemeinfreie Bilder zum Thema Verkehr und Mobilität |
https://mediaportal.deutschebahn.com | Im Mediaportal stehen Ihnen Bild-, Audio- und Videodateien zu Kern- und aktuellen Themen der Deutschen Bahn für eine journalistisch-redaktionelle Verwendung kostenfrei zur Verfügung. |
https://mediathek.deutschebahn.com | Umfangreiches Angebot an Bild-, Audio- und Videodateien für eine journalistisch-redaktionelle Verwendung. Das Angebot richtet sich an Journalisten, Medienschaffende sowie Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG. Eine Registrierung durch Privatpersonen ist nicht möglich. -> BL: Registrierung mal bei Gelegenheit testen! |
Tutorials zum Thema Karten und Geodaten
https://openschoolmaps.ch/pages/materialien.html | OpenSchoolMaps ist ein Projekt zur Förderung offener Karten und Kartendaten. Dabei werden vornehmlich offene Daten von OpenStreetMap, Open Source-Software und freie Services eingesetzt. Didaktisch sehr gut strukturierte Anleitung für verschiedene Anwendungsfälle. |
Anleitungen für Autor*innen der IG
Pathfinder Links
https://marburg-biedenkopf-mobil.de/pathfinder-tutorials/