Radwegbrücke „Blaues Wunder“ gesperrt
Die Radwegbrücke „Blaues Wunder“ auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 62 zwischen Lahntal-Göttingen und Cölbe muss saniert werden. Dazu wurde
WeiterlesenDie Radwegbrücke „Blaues Wunder“ auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 62 zwischen Lahntal-Göttingen und Cölbe muss saniert werden. Dazu wurde
WeiterlesenNun ist es endlich so weit, nach 20 Jahren rollen endlich die Bagger!Schon im Jahr 2002 hat sich der Heimatverein
WeiterlesenLiebe Verkehrsdenker, wer von uns kennt sie nicht, die ach so schöne K3 zwischen Schönstadt und Bracht? Und wer, die/der
WeiterlesenBürgermeisterwahl Lahntal – Radverkehr im Fokus? Da wir dieses Jahr beim Stadtradeln für das Lahntal Kilometer sammeln um dort ein
WeiterlesenIn Lahntal wird endlich eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt! Gebt ihr oder ihm direkt ein Zeichen, welchen
WeiterlesenZuerst dachen wir an eine der Feuerwehrübungen, die einem immer wieder Schocksekunden bescheren. Ein Autowrack steht oder liegt in der
WeiterlesenIst die Radroute zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt! Mal wieder ohne Umleitung oder Hinweis!Das hatten wir genau hier schon einmal
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenZwei Wochen lang gratis E-Bike testen In Lahntal startet die Aktion „Radfahren neu entdecken” Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In
WeiterlesenSeit 1973 haben die Mitglieder des Vereins „Rettet den Burgwald” e.V. und viele Andere erfolgreich gegen den Bau der A4
WeiterlesenDer Ruf von Bürgern, Ortsbeiräten und Initiativen nach Verkehrsbeschränkungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stößt normalerweise auf Ablehnung bei den zuständigen
WeiterlesenVon Juli–Oktober 2020 wird es auf der RB42 und RB94 einen Schienenersatzverkehr zwischen Marburg und Friedensdorf bzw. zwischen Marburg und
WeiterlesenDer Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen ist trotz geringer Niederschläge weiter unpassierbar. Alternativrouten gibt es außer der gefährlichen Bundestrasse (B62)
WeiterlesenDie Landesstraße 3381 zwischen Wetter und Goßfelden wurde im Zuge der Arbeiten an der B252 neu für den Gesamtverkehr gesperrt
WeiterlesenAufgrund des Neubaus der Umgehungsstraße B252 und der Anpassung der Bundesstraße B62 finden bei der Kurhessenbahn umfangreiche Bauarbeiten statt. Die
WeiterlesenAm 21.12. wurde das mittlere Teilstück der B252 Neu zwischen Goßfelden und Wetter feierlich eröffnet. Was hat diese Eröffnung mit
WeiterlesenDer Lahn-Eder-Radweg ist ein ca. 30 km langer Verbindungsradweg zwischen den beliebten Flussradwegen Lahntalradweg und Ederradweg.Er verläuft dabei zwischen den
WeiterlesenAufatmen für Fahrradpendler zwischen zwischen Sarnau und Cölbe. Die drohende Sperrung des Lahnradwegs in den Sommermonaten 2020 ist nach Angaben
WeiterlesenIn Cölbe wurde in den vergangenen Tagen der Bahnübergang zwischen Hebertstraße und Lahnradweg umgebaut (am Reitplatz). Die vorhandene Umlaufsperre (auch
WeiterlesenErneut ist der Otto-Ubbelohde-Radweg zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt ohne, daß eine Umleitung ausgeschildert wurde. Wie schon einmal geschehen im
Weiterlesen„Der Talgrund – die Strecke zwischen Oberrosphe und Schönstadt – soll für den Pkw-Verkehr gesperrt werden. Mit dieser Information ging
WeiterlesenAm Samstag, 10.08.2019 unternimmt der ADFC Schwalmstadt eine Radtour vom Burgwald ins Rothaargebirge nach Hallenberg. Weitere Infos: Vom Burgwald ins
WeiterlesenIm Rahmen des Stadtradeln 2019 bietet Thomas Meyer, der Radverkehrsplaner des Landkreises Marburg-Biedenkopf eine Feierabend-Radtour von Marburg nach Wetter an. Ziel in
WeiterlesenStartschuss in die Fahrradsaison – am Sonntag, 19. Mai 2019 Am Sonntag, 19. Mai startet die Kurhessenbahn gemeinsam mit dem
WeiterlesenBei der Kurhessenbahn, dem Verkehrs- und Infrastrukturbetreiber der Linie RB 42 (Marburg <> Frankenberg <> Korbach <> Brilon Stadt) ist zur
WeiterlesenAuf der letzten Sitzung des Kreistages sprach Sandra Laaz, die Grünen-Fraktionsvorsitzende über die Radverkehrsentwicklung im Landkreis. In diesem Zusammenhang wurde laut
Weiterlesen