Bahn & Bike Tourenvorschlag „Klettern nach Winterberg und Fliegen zur Eder“
Fahrrad und Bahn sind die idealen Reisepartner um ferne Lande zu erkunden. Aber auch – oder gerade eben – um einfach die nähere Gegend mal abseits von den Autobahnen kennen zulernen. Sie werden erstaunt sein, wie schön es „vor ihrer Haustür“ ist! Die Bahn-Bike-Kombination bietet maximale Freiheit in der Tourengestaltung. Vor allem im Regionalverkehr ist es in der Regel völlig unproblematisch, das Fahrrad mitzunehmen und unterwegs flexibel auch mal eben die Tourenplanung anzupassen. Man sollte jedoch Stoßzeiten wie Feierabendverkehr oder Sonn- Feier- Brückentage etc. wenn es geht vermeiden. Die Kosten für die Fahrradmitnahme können Sie hier nachschauen:
https://www.bahn.de/p/view/service/fahrrad/preise_fahrradmitnahme.shtml
Einige Tourenvorschläge, die in der Burgwaldregion starten und enden möchte ich hier vorstellen. Eine echte Bereicherung stellt hier übrigens die Reaktivierung der Bahnlinie Frankenberg-Brilon dar. Sie bringt uns von Marburg und Wetter über idyllische Bahnstrecken bis tief ins Hochsauerland hinein.
Los geht es dann auch mit einem Ritt durch den Hochsauerlandkreis!
Kurzbeschreibung:
Mit der Kurhessenbahn RB 42 geht es von Wetter nach Olsberg, dann mit dem Rad die Ruhr aufwärts bis nach Winterberg. Von dort kann man sich entlang des Nuhnetals über die alte Bahntrasse quasi bis an die Eder rollen lassen (Ggf. Übernachtung in Hallenberg). Von dort geht es dann gemütlich weiter im Wetschaftstal zurück bis Wetter.
Vorsicht: Am Wochenende ist in den frühen Zügen mit Ballermann-Tourismus von Marburg bis Willingen zu rechnen. (Das kann dann laut und feuchtfröhlich werden im Zug). Wer mehr Bahn und weniger Fahrrad fahren möchte, kann von Olsberg (Bigge) auch weiter mit der Bahn bis nach Winterberg fahren.
Die Fahrradstrecke Olsberg bis Allendorf verläuft eigentlich komplett auf der GeoRadroute Ruhr-Eder und von Olsberg bis Winterberg gleichzeitig auch auf dem RuhrtalRadweg. Obwohl die Route ausgeschildert ist sollten Sie nicht auf eine Fahrradkarte bzw. auf die Routenplanung verzichten! Hier können Sie die Route im Radroutenplaner Hessen anschauen.
Wer die Ruhrquelle auslassen will, verlässt am „Zwischenpunkt 1“ in oben verlinkter Planung die GeoRadroute Ruhr-Eder und den RuhrtalRadweg. (Koordinaten: 467868 5674266 UTM32). In Winterberg gibt es ein gut ausgeschildertes Knotenpunktnetz. Dieses wird im „alten“ Radroutenplaner Hessen in der Fahrtanweisung auch angezeigt, in der neuen Version bislang leider nicht. Von Winterberg bis Züschen können Sie auch auf dem parallel verlaufendem Linspher-Radweg fahren. Ich kenne diesen Weg nicht. Allerdings sollten Sie sich die Abfahrt auf der gut ausgebauten ehemaligen Bahntrasse nicht entgehen lassen (also auf der GeoRadroute Ruhr-Eder bleiben).
Wem die 80 Km zu weit sind, dem empfehle ich eine Übernachtung in Hallenberg und zwar im historischen „Hof Hallenberg„. Wer dort kein Zimmer mehr bekommt, kann ggf, direkt um die Ecke schlafen und trotzdem im Hof Hallenberg im alten Stall frühstücken, was ich sehr empfehle (einfach am Telefon fragen). Eigentlich müsste es dort jetzt auch selbstgebrautes Bier geben…
Empfehlung für sehr leckeres Abendessen in zwangloser Atmosphäre: Pizza Lo Stivale
(Kenntnisstand April 2017)
Hier ein paar (Handykamera)-Impressionen: