Auf der Suche nach dem Alltagsradnetz
Seit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenSeit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenNun ist es endlich so weit, nach 20 Jahren rollen endlich die Bagger!Schon im Jahr 2002 hat sich der Heimatverein
WeiterlesenLiebe Verkehrsdenker, wer von uns kennt sie nicht, die ach so schöne K3 zwischen Schönstadt und Bracht? Und wer, die/der
WeiterlesenBürgermeisterwahl Lahntal – Radverkehr im Fokus? Da wir dieses Jahr beim Stadtradeln für das Lahntal Kilometer sammeln um dort ein
WeiterlesenAuf Initiative von Hessen Mobil werden hessenweit 270 Fahrradzählstellen installiert.Weitere Infos hier: https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/hessen-erfahren/raddaten-hessen/ Sie sollen helfen, das Radverkehrspotential zu ermitteln.
WeiterlesenIst die Radroute zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt! Mal wieder ohne Umleitung oder Hinweis!Das hatten wir genau hier schon einmal
WeiterlesenDer Bericht zur Radverkehrsentwicklung 2020/2021 ist nun veröffentlicht und bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben, Planungsstände und Maßnahmen im Landkreis.
WeiterlesenKlingt gut und ist gut! Nachdem der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Erstellung von Radverkehrskonzepten für die Kernstädte ausgeschrieben hatte, starteten die
Weiterlesen„Tue Gutes und rede darüber!“ Damit tut Wetter sich nach wie vor etwas schwer. Aber Dank des inzwischen gut gepflegten
Weiterlesenist der Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen wegen Hochwasser unpassierbar und die westlichen Ortschaften Lahntals fahrradtechnisch vom Zentrum der Gemeinde
WeiterlesenMit einem Vorstoß zur Beleuchtung der Radwege zwischen den Ortsteilen liegen wir voll am Puls der Zeit …und der Fördermöglichkeiten!Insbesondere
WeiterlesenJetzt geht´s los – am 30. September 2021 trafen sich um 15.00 Uhr 25 Personen am Tuchplatz in Sarnau zur
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenIm Streit um die Umleitung des Radweges „Deutsche Einheit“ wurde ein Kompromiss gefunden. In ca. 6 Wochen soll ein Wirtschaftsweg
WeiterlesenDie Stadt Wetter hat die historische Chance erkannt! Förderprogramme mit bis zu 90% Förderquote ermöglichen die Ertüchtigung des auf landwirtschaftlichen
WeiterlesenDas Radfahren im Ostkreis wird in den nächsten Jahren deutlich frischen Schwung bekommen. Ein erster Entwurf für eine verbesserte Infrastruktur
WeiterlesenIm April wurde die zusammen mit Ulrich Schu und Norbert Donner-Banzhoff entwickelte Fahrradkarte für Marburg veröffentlicht. Wir berichteten darüber hier.Die Resonanz
WeiterlesenWir berichteten hier über die Sperrung des Weges am Heizwerk der Universität. Inzwischen hat der in diesem Bericht erwähnte Pendler
WeiterlesenGibt es eine Fahrradkarte von Marburg für den Alltagsradverkehr? „Aber sicher!“ werdet ihr denken. Schließlich beschäftigt man sich in Marburg
WeiterlesenZum ersten mal hat die Stadt Wetter es geschafft in die Wertung des ADFC-Fahrradklima-Test zu kommen. Und das neben Marburg
Weiterlesen„Kein Radweg in Hessen scheitert an Geld“ Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Dieses Statement verkündete Hessen Mobil
WeiterlesenUnerfüllbare Forderungen eines Amönauer Anliegers verzögern Radwegbau voraussichtlich um weitere 2 bis 3 Jahre!! Der ersehnte Geh- und Radweg an
WeiterlesenZwei Wochen lang gratis E-Bike testen In Lahntal startet die Aktion „Radfahren neu entdecken” Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In
WeiterlesenDie Fraktion der SPD Dauthpetal fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegeplanung auf dem Gebiet der Gemeinde Dautphetal“. Diesbezüglich
Weiterlesen75 Millionen Euro Fördergeld stehen den Kommunen und Ländern zum Ausbau von Radwegen zu. Die meisten Bundesländer aber haben den
WeiterlesenDie Fraktion der Unabhängigen Grünen Liste Münchhausen fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegebau in Münchhausen“. Diesbezüglich stellt sie
WeiterlesenNoch in diesem Jahr sollen in der Frauenbergstraße und in der Großseelheimer Straße Angebotsstreifen für den Radverkehr markiert werden. Marburgerinnen
WeiterlesenKreis und Stadt Stadtallendorf laden zur offenen Bürger-Konferenz Marburg-Biedenkopf – Mit einer offenen Bürger-Konferenz am Montag, 31. August 2020, wollen
WeiterlesenIm Januar haben wir uns noch sehr über die Öffnung der Landesstraße 3381 für den Radverkehr gefreut (siehe hier ).
WeiterlesenNoch bis zum Samstag den 06. Juni können sie in einem offenen Online-Dialog ihre Fragen an den Radverkehrsplaner des Landkreises
WeiterlesenDas Ventil geht auf, der aufgestaute Druck der letzten Monate bringt die Aktiven auf die Straße.
WeiterlesenNach der positiven Resonanz auf die offene Radverkehrskonferenz im Oktober 2019 (Sven Hoffmann berichtete hier) wird der Landkreis auch in
Weiterlesennennt man ein Herrschaftssystem, in dem der Stärkere gewinnt. In einer Demokratie ist Verhandlung gefragt, Ermitteln der relevanten Tatsachen und
WeiterlesenLa bici es uno de los transportes más higiénicos para prevenir la expansión del COVID-19. Das Fahrrad ist eines der
WeiterlesenManchmal, jedenfalls dann, wenn es um die Rettung von SUV und ähnlichen Gerätschaften geht. Die erste Freitagsdemo des Jahres (Fridays
WeiterlesenNoch nie war es so leicht Fördermittel für Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Nahmobilität zu bekommen, wie dieser Tage. Die Förderquoten
WeiterlesenDer Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen ist trotz geringer Niederschläge weiter unpassierbar. Alternativrouten gibt es außer der gefährlichen Bundestrasse (B62)
WeiterlesenIn einer kleinen Anfrage haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nach den von der Bundesregierung im Rahmen des sogenannten Klimapaketes angekündigten Förderprogrammen
WeiterlesenDie Landesstraße 3381 zwischen Wetter und Goßfelden wurde im Zuge der Arbeiten an der B252 neu für den Gesamtverkehr gesperrt
WeiterlesenAm 21.12. wurde das mittlere Teilstück der B252 Neu zwischen Goßfelden und Wetter feierlich eröffnet. Was hat diese Eröffnung mit
WeiterlesenFür die Bewohner des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit den beiden Hauptarbeitgebern Universität und Behringwerke ergeben sich besondere Herausforderungen: Beispielhaft hierfür ist
WeiterlesenDie Baumaßnahmen der B252 neu tangieren aktuell einen Wirtschaftsweg bei Amönau. Dieser Weg ist Bestandteil des lokalen Radnetzes. Er verbindet
WeiterlesenAlle Jahre wieder, wenn der Schnee schmilzt und die Lahn Hochwasser führt, ist der Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen über
WeiterlesenDer Lahn-Eder-Radweg ist ein ca. 30 km langer Verbindungsradweg zwischen den beliebten Flussradwegen Lahntalradweg und Ederradweg.Er verläuft dabei zwischen den
Weiterlesenam 16. Oktober um 17.00 Uhr fand im Tagungszentrum der Kreisverwaltung eine Konferenz des Radverkehrsforums Marburg-Biedenkopf statt. „Mehr als 100
WeiterlesenDer Lahnradweg ist in Friedensdorf durch Baumaßnahmen an der Brücke über die Dautphe zwischen Schmelzmühle und Neumühle voll gesperrt. Die
WeiterlesenAufatmen für Fahrradpendler zwischen zwischen Sarnau und Cölbe. Die drohende Sperrung des Lahnradwegs in den Sommermonaten 2020 ist nach Angaben
WeiterlesenIn Cölbe wurde in den vergangenen Tagen der Bahnübergang zwischen Hebertstraße und Lahnradweg umgebaut (am Reitplatz). Die vorhandene Umlaufsperre (auch
WeiterlesenAuf der Westseite ist die Durchfahrt unter der Weidenhäuser Brücke wieder möglich. Die Unterführung wurde deutlich verbreitert, so daß der
WeiterlesenErneut ist der Otto-Ubbelohde-Radweg zwischen Lahn-Eder-Radweg und Todenhausen gesperrt ohne, daß eine Umleitung ausgeschildert wurde. Wie schon einmal geschehen im
Weiterlesen