Online-Dialog mit Radverkehrsplanern

Noch bis zum Samstag den 06. Juni können sie in einem offenen Online-Dialog ihre Fragen an den Radverkehrsplaner des Landkreises oder an Hessen Mobil richten.


Der Dialog wurde im Nachgang zur ersten Online-Radverkehrskonferenz am 25. Mai eingerichtet.
Im Ramen dieser Konferenz berichtete Thomas Meyer als Radverkehrsplaner des Landkreises über aktuelle Projekte.
Unter anderem präsentierte er die Ergebnisse des Workshops unter Bürgerbeteiligung zum Hessischen Rad-Hauptnetz aus dem Oktober 2019.
Sehr erfreulich ist hier, das eine Führungsvariante der Relation Marburg/Bad Laasphe – welche wir favorisieren – inzwischen in den Fokus gerückt ist. Diese sieht eine Führung ohne Umweg durch das Lahntal unter Einbeziehung von Görzhausen vor. Mit diesem Thema sind wir als IG im Februar bei Herrn Meyer vorstellig geworden.
Siehe dazu auch den Beitrag von Sven Hoffmann.
Unabhängig von uns hat auch die „Arbeitsgruppe Radschnellwege/Alltagsradeln“ des Radverkehrsforums die Erwägung dieser Variante vorangetrieben.
Allgemein wird hier inzwischen die Meinung vertreten, weniger den topographisch günstigsten Verlauf und mehr die Erschließungswirkung und die Anbindung zentraler Standorte in die Planung einfließen zu lassen.

Außerdem stellte Herr Meyer den aktuellen Radverkehrsentwicklungsplan in einer Karte des Landkreis-GIS vor.
Mit diesem Instrument soll die interessierte Bürgerschaft in Zukunft möglichst zeitnah über die Entwicklung und Planung des Radverkehrsnetztes im Landkreis informiert werden.
Hier gehts zur Karte: https://gis.marburg-biedenkopf.de/project/radverkehrsentwicklungsplan

Aus dem Kreishaus berichtete dann Felix Weidner als Leiter der Steuerungsgruppe Radverkehr (Hessen Mobil) über die Radverkehrsstrategie des Landes Hessen.
Er präsentierte die bis dato unveröffentlichte Strategie, die Minister Tarek Al-Wazir am Montag in Wiesbaden vorstellte. Er möchte bis 2024 insgesamt 244 Millionen Euro in die Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in Hessen investieren.
Mit deutlich mehr Personal und Einrichtung einer Task Force sollen die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte jetzt nachgeholt werden.
Siehe dazu auch: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/mehr-geld-und-mehr-personal-fuer-radwege

Herr Weidner stellte anschließend die Handlungsfelder der Steuerungsgruppe Radverkehr (PLR) vor.

Eugen Reichwein als regionaler Bevollmächtigter bei Hessen Mobil, berichtete über konkrete Maßnahmenplanung bei Hessen Mobil.

Digitale Radverkehrskonferenz des
Landkreises Marburg-Biedenkopf


Die Präsentation dieser Veranstaltung finden sie hier: 2020_05_25_ppt_offeneradkonferenz.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert