Auf der Suche nach dem Alltagsradnetz
Seit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenSeit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenLiebe Verkehrsdenker, wer von uns kennt sie nicht, die ach so schöne K3 zwischen Schönstadt und Bracht? Und wer, die/der
WeiterlesenIn Lahntal wird endlich eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt! Gebt ihr oder ihm direkt ein Zeichen, welchen
WeiterlesenAuf Initiative von Hessen Mobil werden hessenweit 270 Fahrradzählstellen installiert.Weitere Infos hier: https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/hessen-erfahren/raddaten-hessen/ Sie sollen helfen, das Radverkehrspotential zu ermitteln.
WeiterlesenDer Bericht zur Radverkehrsentwicklung 2020/2021 ist nun veröffentlicht und bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben, Planungsstände und Maßnahmen im Landkreis.
WeiterlesenMit einem Vorstoß zur Beleuchtung der Radwege zwischen den Ortsteilen liegen wir voll am Puls der Zeit …und der Fördermöglichkeiten!Insbesondere
WeiterlesenVielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Gruppe „IG Mobilität“ für einen Erfolg Wetters beim Stadtradeln gesorgt
WeiterlesenAm Samstag den 28.08. laden die Marburger Außenstadtteile zu einer gemeinsamen Sternfahrt ein.Ziel ist das Erwin Piscator-Haus in Marburg. Dort
WeiterlesenAuch dieses Jahr sind wir dabei vom 30.08. – 19.09.2021 Wir bilden ein eigenes Team und diesmal sammeln wir Kilometer
WeiterlesenWer in einer Wohnung der Gemeinnützigen Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn (GeWoBau) wohnt, kann ab sofort 15 Prozent beim Kauf von RMV-Jahreskarten
WeiterlesenIn Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt. Unsere
WeiterlesenDabei soll den kommunale Mobilitätsverantwortlichen die kürzlich freigeschaltete Online-Plattform „MOBILIKON“ helfen. Die Datenbank der Plattform umfasst aktuell bereits über 250
Weiterlesen„Kein Radweg in Hessen scheitert an Geld“ Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Dieses Statement verkündete Hessen Mobil
WeiterlesenZwei Wochen lang gratis E-Bike testen In Lahntal startet die Aktion „Radfahren neu entdecken” Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In
WeiterlesenIm Bericht der Oberhessischen Presse zur Umstufung der Kreisstraße 3 zwischen Schönstadt und Bracht zu einem zu einem Rad- und
WeiterlesenSeit 01.September könnt Ihr Eure Gemeinde oder Stadt öffentlichkeitswirksam bewerten! Die Umfrage „ADFC-Fahrradklima-Test 2020“ endet am 30.November.Der Fahrrad-Club ruft wieder
WeiterlesenEin Radweg parallel der L3092 von Caldern nach Marburg wird den Lahnradweg R2 mit der Kreisstadt verbinden. Was lange währt
WeiterlesenStadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele
WeiterlesenNoch bis zum Samstag den 06. Juni können sie in einem offenen Online-Dialog ihre Fragen an den Radverkehrsplaner des Landkreises
WeiterlesenNeidisch blicken wir nach Giessen … „Das Klima-Bündnis (www.klimabuendnis.org) ist ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das
WeiterlesenNach der positiven Resonanz auf die offene Radverkehrskonferenz im Oktober 2019 (Sven Hoffmann berichtete hier) wird der Landkreis auch in
WeiterlesenEine Gruppe von Marburgern organisieren Corona-Hilfe über eine interaktive Karte. Über diese Karte bieten schon hunderte Menschen ihre Hilfe für
WeiterlesenIm Rahmen einer Nahverkehrsmaßnahmenvereinbarung mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro, die bis 2029 umgesetzt und aus Mitteln der
WeiterlesenNoch nie war es so leicht Fördermittel für Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Nahmobilität zu bekommen, wie dieser Tage. Die Förderquoten
WeiterlesenDer Lahnradweg zwischen Caldern und Sterzhausen ist trotz geringer Niederschläge weiter unpassierbar. Alternativrouten gibt es außer der gefährlichen Bundestrasse (B62)
WeiterlesenFür die Bewohner des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit den beiden Hauptarbeitgebern Universität und Behringwerke ergeben sich besondere Herausforderungen: Beispielhaft hierfür ist
WeiterlesenTrotz der Zusage des Bundes, die „Regionalisierungsmittel“ zur Finanzierung des ÖPNV ab 2020 zu erhöhen setzt der RNV Marburg-Biedenkopf mit
Weiterlesenam 16. Oktober um 17.00 Uhr fand im Tagungszentrum der Kreisverwaltung eine Konferenz des Radverkehrsforums Marburg-Biedenkopf statt. „Mehr als 100
WeiterlesenHessen Mobil akkreditiert Ingenieure/innen und Geografen/innen und schafft somit ein Team aus Radverkehrskoordinatoren/innen welches unter anderem als Kommunikationsschnittstelle zu lokalen
WeiterlesenMit dem Fahrplanwechsel am 15.12.19 ergeben sich auch in der Region einige Verbesserungen im Bahnverkehr. RB42 „Burgwaldbahn“ (Frankenberg – Marburg)
WeiterlesenHier ensteht kein neuer Landkreis … oder vielleicht doch? Bis wir uns entschieden haben rumpelt es hier ab und zu.
WeiterlesenAm 10. Mai startet im Landkreis Marburg Biedenkopf zusammen mit dem Mobilitätstag in Biedenkopf das alljährliche „Stadtradeln“. Radfahrende, die schon
WeiterlesenDie IG hat nun ein ordentliches Logo. Genaugenommen existiert es schon länger, aber es war nicht ganz klar ob es so
WeiterlesenOriginalpressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf: – Um das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiter auszubauen und zu verbessern, planen der Landkreis
WeiterlesenAb 01.September können Sie Ihre Gemeinde oder Stadt öffentlichkeitswirksam bewerten! Vom 01.September bis zum 30.November läuft die Umfrage „ADFC-Fahrradklima-Test 2018“.
WeiterlesenDie „Meldeplattform Radverkehr“ http://www.meldeplattform-radverkehr.de/ wurde umfassend erneuert.
WeiterlesenÜber die Änderungen im Bahnverkehr auf der Linie RB 42 berichtete ich ja bereits an dieser Stelle. Hier nun die endgültige Vergleichstabelle
WeiterlesenAus der Pressemitteilung des Landkreises:„Mit vier verschiedenen Routen rund um das Thema Erneuerbare Energien möchten der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadtwerke
WeiterlesenDer alljährliche Rapunzelmarkt in Amönau ist ein Besuchermagnet, den wir für eine kleine Werbeaktion nicht ungenutzt lassen wollten. Da wir
WeiterlesenDie ALV Oberhessen gewinnt die obligatorische Ausschreibung für den Busverkehr in den Bereichen Nord und Südost im Landkreis und kündigt an,
WeiterlesenImmer mehr Städte und Kommunen entdecken die Vorteile, die eine Online-Meldeplattform zur Eingabe von Mängeln an der Radverkehrsinfrastruktur bietet.
Weiterlesen