Auf der Suche nach dem Alltagsradnetz
Seit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenSeit 2015 entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein kreisweites Netz für den Alltagsradverkehr (RVEP). Anfang 2021 beschließt die Stadt Wetter auf
WeiterlesenBürgermeisterwahl Lahntal – Radverkehr im Fokus? Da wir dieses Jahr beim Stadtradeln für das Lahntal Kilometer sammeln um dort ein
WeiterlesenDie Stadt Wetter hat die historische Chance erkannt! Förderprogramme mit bis zu 90% Förderquote ermöglichen die Ertüchtigung des auf landwirtschaftlichen
WeiterlesenIn Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt. Unsere
WeiterlesenDabei soll den kommunale Mobilitätsverantwortlichen die kürzlich freigeschaltete Online-Plattform „MOBILIKON“ helfen. Die Datenbank der Plattform umfasst aktuell bereits über 250
WeiterlesenAm 17.10.2020 veranstaltet die Projektgruppe Radverkehr des Zukunftsforums Gladenbach eine „Kritische Radtour“ von Gladenbach Richtung Dautphe.Dabei sollte auch die B453
WeiterlesenDie Fraktion der Unabhängigen Grünen Liste Münchhausen fordert die Durchführung einer Informationsveranstaltung zum Thema „Radwegebau in Münchhausen“. Diesbezüglich stellt sie
WeiterlesenIm Januar haben wir uns noch sehr über die Öffnung der Landesstraße 3381 für den Radverkehr gefreut (siehe hier ).
WeiterlesenNoch nie war es so leicht Fördermittel für Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Nahmobilität zu bekommen, wie dieser Tage. Die Förderquoten
WeiterlesenDie Arbeitsgruppe „Qualitätsmanagement Infrastruktur“, die im Rahmen des Radverkehrsforums Marburg-Biedenkopf gegründet wurde hat zusammen mit Bürgermeister Olaf Hausmann in der
WeiterlesenDie Baumaßnahmen der B252 neu tangieren aktuell einen Wirtschaftsweg bei Amönau. Dieser Weg ist Bestandteil des lokalen Radnetzes. Er verbindet
Weiterlesen