5 Jahre Stillstand – Schön verpackt!
In Form einer Einwohnerfrage haben wir den Magistrat der Stadt Wetter nach Maßnahmen der Radverkehrsförderung der jüngsten Zeit gefragt.
Unsere Frage lautete:
Die Stadt Wetter hat 2015 in Zusammenarbeit mit dem Radverkehrsplaner des Landkreises im Rahmen der Erstellung eines kreisweiten Radwegnetzes Einzelmaßnahmen für das Stadtgebiet Wetter identifiziert. Zahlreiche Kommunen und Städte im Landkreis haben ebenfalls Maßnahmen abgestimmt und beschäftigen sich intensiv mit deren Umsetzung. Welche Anstrengungen hat die Stadt Wetter in den letzten 5 Jahren diesbezüglich unternommen und mit welcher Priorisierung und in welchem Zeitrahmen werden die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen, bei denen die Baulast bei der Stadt Wetter liegt, umgesetzt?
Wir fragten also bewusst nach Maßnahmen, die in der Baulast der Stadt Wetter liegen! Hätte man dieses wesentliche Detail nicht ignoriert, müsste die Antwort sein:
„Die Stadt Wetter hat in den letzten 5 Jahren keine Anstrengungen diesbezüglich unternommen“
Es wurde aber offensichtlich ignoriert und nebelkerzenartig die Planung der schnellen Radwegverbindung an der B252 alt (Baulast Bundesrepublik Deutschland) und des Radweges an der L3091 (Planung Land Hessen) angesprochen. Lesen sie selbst die Antwort des Magistrats laut Protokoll der Stadtverordnetenversammlung.
Die Stadt Wetter (Hessen) hat mit dem Radverkehrsplaner des Landkreises insgesamt 15 Maßnahmen erarbeitet. Bei 8 dieser Maßnahmen geht es in erster Linie um die Schaffung geeigneter Oberflächen auf vorhandenen Wirtschaftswegen und Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Bei den Wirtschaftswegen wird es immer bei einer gemischten Nutzung verschiedener Verkehrsarten bleiben. Dort wo es möglich ist wird die Oberfläche angepasst und für den Fahrradverkehr hergerichtet. Dies ist aber ein stetig bleibender Unterhaltungsaufwand, da sich durch den landwirtschaftlichen Verkehr und Umwelteinflüssen die Oberflächen immer wieder verändern. Die Strecke zwischen Ober – und Unterrosphe wurde z.B. in den vergangenen Jahren für den Radverkehr instandgesetzt. Weiterhin ist die Stadt Wetter derzeit noch nicht in der Lage auf die Maßnahmen zu reagieren, die sich im Zuge der Ortsumgehung B 252 neu einstellen werden. Dies betrifft insbesonders die Maßnahmen auf der B 252 alt, der K 1 Mellnau – Simtshausen, der K 81 Wetter – Sarnau und der L 3381 Wetter – Goßfelden. Im Gegensatz dazu sind die Planungen für den Radweg an der L 3091 zwischen Amönau und dem ersten Kreisel vor Wetter soweit abgeschlossen. Derzeit wird die Bauphase für das Jahr 2023 geplant.
Die Planungen für einen gemeindeübergreifenden Radweg auf der B 252 alt, zwischen Münchhausen und Lahntal-Göttingen, die von der Stadt Wetter angestoßen wurden, sind vom Landkreis aufgegriffen worden und werden von dort bearbeitet.
Die OP berichtete: https://www.op-marburg.de/Landkreis/Nordkreis/Eine-Fuersprache-fuer-einen-Radschnellweg