Dialog Radverkehrsnetz Kirchhain Kernstadt
Das Radfahren im Ostkreis wird in den nächsten Jahren deutlich frischen Schwung bekommen. Ein erster Entwurf für eine verbesserte Infrastruktur für Kirchhain wurde auf einer Bürgerkonferenz im Juni 2021 besprochen.
Die Planungsbüros VAR+ aus Darmstadt und ISA aus Heltersberg stellten eine Übersicht zur Diskussion, die die wesentlichen Punkte beeinhalteten, welche auch bei der Ortsbefahrung mit der AG „Qualitätsmanagement Infrastruktur“ schon besichtigt wurden.
Kirchhain liegt an einer wichtigen Radverbindung, über die gleich drei bekannte Radrouten gehen (D4 Mittellandroute, R2 Lahntal-Radweg und RDE Radweg Deutsche Einheit). Eine bereits begonne Radwegsführung wird viele Alltagsradelnde und Radreisende über neue Wege direkt am Bahnhof und der Innenstadt entlangführen.
Den Bedarf für eine Fahrradstraße zum Schulzentrum auf der Erlenstraße sahen auch die Planer sofort und erhielten dafür Zuspruch, ebenso wie die Verbesserung der Situation am Kreisel vor der AWS für Fahrräder.
Die vorhandene Verkehrsinfrastruktur benötigt Erweiterungen für bereits jetzt schon viel fahrende, als auch als Einladung und Angebot für Menschen, die sich dem Fahrrad als neuem Verkehrsmittel zuwenden. Dabei könnte ein Konzept von Radstreifen an wichtigen Adern, wie Niederrheinischer, Alsfelder und Röthestraße einen deutlichen Beitrag leisten.
Die Anbindung von Süden über das Amöneburger Tor, wie auch nach Norden auf der K14 über das Ortsschild hinaus, stellen nicht ganz einfach zu lösende Aufgaben dar. Doch auch dafür wurden bereits erste Ideen im Raum genannt.
Online auf der Bürgerplattform können weitere Vorschläge eingebracht werden.