Das Radeln auf dem Universitätsgelände ist untersagt!
Der jahrzehntelang genutzte Verbindungsweg zwischen Panoramastraße (Abzweig Bauerbach) und der Universität wurde im Bereich des Fernheizkraftwerks für den Gesamtverkehr gesperrt. Siehe Titelbild aus der MarburgRadeln-Fahrradkarte.
Der Weg ist Teil des Marburger Radnetzes und auch der Marburger Radverkehrsplan bescheinigt ihm eine wichtige räumliche Verkehrsbeziehungen zwischen Bauerbach und der Universität!
Die Fahrradinitiative-Lahnberge hat bereits am 05.12.2020 Bürgermeister Dr. Spies angeschrieben. Dieser hat Bemühungen versprochen (siehe folgenden Schriftverkehr) – passiert ist bis heute nichts!


Inzwischen gibt es von einem Berufspendler aus Lahntal ein weiteres Anschreiben an den Bürgermeister, die Universität und Hessen Forst:

Seit inzwischen 5 Monaten ist eine wichtige Radverkehrsachse unterbrochen die laut Radverkehrsplan eigentlich aufgewertet werden soll. Das Planungsbüro hat schon 2016 für die betreffende Stelle Handlungsbedarf festgestellt.

(Quelle: Universitätsstadt Marburg | 3. Fortschreibung Radverkehrsplan)
Nun sperrt die Universität einen Weg – offensichtlich mit der Begründung, das Betriebsgelände sichern zu wollen. Auf dem Gelände der Universität gibt es etliche Wege für KFZ, Rad- und Fußverkehr. Welche Gefahr geht denn bitte von dem Gelände des Fernheizwerkes aus, dass man dort absperren muss? Droht der Schornstein umzufallen? Wohl kaum! Und wenn doch, müsste konsequenterweise der Parkplatz des Ionenstrahltherapie-Zentrums gleich mitgesperrt werden.

© Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation / GeoBasis-DE / BKG 2017 |
Landkreis Marburg-Biedenkopf
So schafft man es das zarte Pflänzchen des Radverkehrs, welcher sich trotz widriger Verhältnisse auf den autogerechten Lahnbergen entwickelt hat mit Füßen zu treten anstatt es zu pflegen und zu fördern. Radverkehr ernst nehmen? Hier nicht!
Zu „Inzwischen gibt es von einem Berufspendler….“
leider bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Seit diesem Brief gab es allerdings 2 Polizeikontrollen auf dieser Strecke inclusive herrauswinken von Autofahrern. Wenn man dadurch allerdings einen nachhaltigen Lerneffekt erzielen möchte braucht es eine gewisse Regelmäßigkeit
Ich nehme an, die Kontrollen fanden auf der Panoramastraße statt.
Unfallursache Nr 1 ist überhöhte Geschwindigkeit! Heute in der OP: https://www.op-marburg.de/Marburg/Unfallstatistik-Alle-129-Minuten-kracht-es-im-Kreis
Eine Weiterführung des Berichtes mit der Antwort des OB und weitere Erkenntnisse findet ihr hier:
https://marburg-biedenkopf-mobil.de/2021/05/13/das-radeln-auf-dem-universitaetsgelaende-ist-untersagt-teil-2/