Radeln zwischen Marburg und Lahnberge …nicht ganz auf dem Holzweg

Die landkreisweit prominenteste Relation ohne eine Fahrradinfrastruktur ist ohne Zweifel die Verbindung zwischen Marburg Kernstadt und dem Kliniks- und Universitätsstandort Lahnberge.
Ein inzwischen ebenso bekannter „Kämpfer“ für die Verbesserung dieser Verbindung ist Ulrich Schu.
Als erste Informationsquelle zu seinen Aktivitäten mag seine Themen-Webseite dienen: http://fahrradinitiative-lahnberge.de/

Da er sich selber regelmäßig mit dem Rad auf dieser Relation bewegt hat er viele Pfade gefunden und die gehören natürlich in unsere Kategorie Pathfinder.

Kommentare zu den Strecken findet ihr unter der Karte oder ihr klickt auf die Strecke und dann auf den Link im Popup. (…Nippel durch die Lasche ziehen)









Grundsätzlicher Kommentar

Bis auf die Route „Kreuzung Beltershäuser Straße – Uni-Campus“ sind alle Routen weitestgehend vom Autoverkehr abgekoppelt und vermitteln Fahrradfahren im Wald mit allen Vor- und Nachteilen, aber fast nur auf guten Schotterwegen. Eine Beschilderung gibt es erst neuerdings durch Privatpersonen für die Strecke „Alter Kirchhainer Weg – Klinik direkt-steil“.

Die Routen

Alter Kirchhainer Weg-Klinik direkt-steil

gleichmäßige starke Steigung, extra stark auf den letzten 300 m. Geübte Radfahrer können durchgängig fahren.

Durchgängig gut geschotterter Waldweg

Alter Kirchhainer Weg-Campus per Hansenhaus

Steigung überwiegend leicht, kurze steile Stücke, weite flache Stücke

Hälfe 1 asphaltiert, dann gut geschottert (Trimm-Dich-Pfad), das Ende wieder asphaltiert. Unterführung für die Straße „Auf den Lahnbergen“.

Hauptbahnhof – Klinikum

Hinter dem Ortenberg-Steg immer geradeaus, Dürerstraße steil, beim Haus Tabor etwas flacher, bei Violas Ruh muß man nur mit einen starken E-Bike nicht schieben. Dann wieder flacher.

Asphaltierte Anwohner-Straßen bis Haus Tabor, dann guter Schotterweg.

Südbahnhof-Uni-Campus

Rollwiesenweg aufwärts, dann über einen gepflasterten Weg in einer Senke zwischen Richtsberg und Großseelheimer Straße. Vor der Sonnenblick-Allee müssen Treppen überwunden werden, dann die Kreuzung gequert werden. Anschließend über den Trimm-Dich-Pfad bis zur Unterführung der Straße „Auf den Lahnbergen“

Asphaltiert oder gepflastert bis Hausenhaus, dann guter Schotterweg

Ginseldorfer Weg –Klinikum

Durchgängig mäßige Steigung. Anfangs Anwohnerstraße im „Waldtal“, Unterführung unter der Panoramastraße, dann gut geschotterter Waldweg in einen Talabschnitt bergauf. Oben schwierige Überquerung der Panoramastraße, dann vor dem Heizkraftwerk und dem Ionenstrahl-Zentrum entlang zum Klinikum.

Blaue Straße (hinterer Teil Cappels) – Uni-Campus

Anfangs steil, dann Höhenweg, anschließend Schleife über die Verbindungsstraße nach Großseelheim. Abbiegen vor dem Abzweig der Straße zum Klinikum, um hinter dem botanischen Garten entlangzufahren zur Karl-von-Frisch-Straße, einige Abbieger und wir sind am Campus.

Anfangs asphaltiert, dann ein Stück guter Schotterweg, anschließend ein verfallender Asphaltweg. Gefährliche Überquerung einer 2-4 – spurigen Straße (hier ist eine Über-oder Unterführung erforderlich). Hinter dem botanischen Garten im Sommer zuwachsend, sonst verschlammend. Anschließend asphaltiert oder gepflastert.

Kreuzung Beltershäuser Straße – Uni-Campus

Radweg links der Sonnenblickallee oben in der Böschung bis zur Brücke zur Badestube, man quert die Brücke. Direkt dahinter 180° links auf der anderen Straßenseite einen steilen Radweg runter, dann an der rechten Seite der Sonnenblickallee weiter, bis man auf die Straße trifft. Unter der Brücke durch zum Wanderparkplatz, dann den Trimm-dich-Pfad weiter, zur Unterführung unter der Straße „Auf den Lahnbergen“ und zum Uni-Campus.

Duchgängig asphaltiert bis Hansenhaus, dann gut geschotterte Waldwege. Lästiges Querungsmanöver an der Brücke am Richtsberg.

Ein Gedanke zu „Radeln zwischen Marburg und Lahnberge …nicht ganz auf dem Holzweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.