MarburgRadeln beim Tischlein-deck-dich Event
Wir hatten es der Stadt versprochen und wir halten es auch!
Unser Geburtstagsgeschenk zum Stadtjubiläum: Eine Radwegekarte für Marburg!
Daher sind wir auch beim beim Tischlein-deck-dich Event am 5. Juni vertreten.

Ich darf an dieser Stelle auch schon einmal verraten, dass ihr in der nächsten Ausgabe des Marburger Magazins „Express“ einen großen Auschnitt der MarburgRadeln-Karte als Beilage in Papierform findet. An dieser Stelle vielen Dank an das Team vom Express für die tolle Kooperation! Wer keinen Express ergattern kann: Wir werden einige von diesen Karten am Tischlein dabei haben. Jeder der möchte, kann sich also bald die erprobten Pfade der alten Fahrrad-Hasen zu Hause an die Wand hängen.
Die ganze Pracht mit allen Strecken auf dem neuesten Stand auch in den Landkreis hinein findet ihr aber im Internet. Die Radwegekarte für Marburg ist ab sofort auch unter einer schönen neuen leicht zu merkenden Adresse zu finden: marburgradeln.de
Dort gibt es dann auch interaktive Möglichkeiten, wie z. B. die Feedbackkarte sowie GPX-Downloads für die Navigation.
An unserem Tischlein Nummer 750 setzen wir am Sonntag dem 5. Juni voll auf eure Beteiligung!
Hier habt ihr die Möglichkeit:
… euch für unsere Radtouren am 2. und 9. Juli anzumelden
… über unsere MarburgRadeln-Wegenetz zu diskutieren oder Vorschläge für neue Strecken zu machen.
… die so wichtig Verkehrswende in Hessen zu unterstützen. Wir haben Unterschriftenbögen für das Volksbegehren dabei!
https://verkehrswende-hessen.de/
Im persönlichen Gespräch erklären wir euch gerne, wie wir eigentlich am Radwegeplan arbeiten, welche Werte uns dabei antreiben und wie ihr euch gegebenenfalls daran beteiligen könnt.
Ihr findet uns am Tischlein Nr. 750, welches sich direkt am barrierefreien Übergang zwischen Mobilitäts- und Tischlein-Spur auf Höhe des „Aquamar“ befindet. Hier ein Lageplan.
Wie kommt ihr zu uns? Natürlich mit dem Rad!!! Und da bin ich ein bisschen neidisch, dass ich das Tischlein hüte und nicht die 35 Kilometer Freiheit auf der gesperrten B62 und B3a genießen kann.
Denn Lahntal Total findet am gleichen Tag statt!
Außerdem könnt ihr euch an die Fahrrad-Sternfahrt von den Marburger Außenstadtteilen in die Innenstadt anschließen: Sammelpunkte sind um 10.30 Uhr in Görzhausen (Werk 1), Gisselberg, Moischt und Bauerbach (10 Uhr). Die Sternfahrt führt zum Parkplatz am Gaßmann-Stadion und mündet in eine Kundgebung um 11 Uhr.

Wer nicht mit dem Rad anreisen, oder mit dem Rad abkürzen möchte kann auf das Sonderangebot der Kurhessenbahn zurückgreifen.
Am Veranstaltungstag der Zugverkehr ausgeweitet und ein Sonderfahrplan eingeführt. Bis etwa 20 Uhr besteht zwischen Marburg und Bad Laasphe ein Stundentakt. Der Sonderfahrplan wird mit 3 Doppelstockzügen mit jeweils 4 Wagen und Triebwagen in Dreifachtraktion gefahren. An den Verkehrsstationen werden Reisendenlenker eingesetzt, die beim Ein-/Ausladen der Fahrräder behilflich sind. Die Nutzung der Züge der Linie RB 94 ist am 5. Juni zwischen Marburg und Bad Laasphe kostenlos.