Neue Rufbuslinien im Lahntal – die Erschließung eines Bergdorfs
Es sah schon immer etwas komisch aus.
Beim Blick auf den Liniennetzplan des Landkreises wirkt die Linie 65 wie eine romantische Route im „Trans-Sibirien-Express“ durch unberührte Landschaften zwischen dem Mittelzentrum Biedenkopf und dem Unterzentrum Wetter.

„Warum nur?“ denkt man. Welche unbekannte Beziehung haben diese Städtchen zueinander, dass Menschen zwischen ihnen pendeln wollen.
Die Antwort ist wie so oft im regionalen Busverkehr: Der Schulverkehr ist es, der diese Linie treibt. So ist es auch bezeichnend, dass sie in Wetter regelhaft nicht den Übergang zum Schienenverkehr ansteuert, sondern den dortigen Schulstandort.
Allerdings muss man sagen, dass sich durch die „neuen“ Schnellbuslinien Richtung Gladenbach (X40) und Dillenburg (X42) attraktive Reisemöglichkeiten ab Biedenkopf ergeben.
Schön verläuft die Linie 65 durchs Tal zwischen Dexbach, Engelbach, Treisbach und Amönau. Jedoch muss sie einen Haken schlagen, um den Ort Warzenbach zu erschließen und nimmt auf diesem Weg noch die Oberndorfer mit. Betrachtet man Warzenbach geografisch, fällt sofort die Nähe zum Lahntal auf. Und dort haben wir eine ÖPNV-Hauptachse mit Schienenverkehr Richtung Marburg und … ja nach Biedenkopf. Da fragte man sich schon lange, warum keine Bus zwischen dem Bergdorfe und dem Tale verkehrt. Einst war es immerhin möglich, am Ende des Warzenbachs in Brungershausen in die Bahn einzusteigen, aber dieser Haltepunkt wurde abgebaut. Zwischenzeitlich kämpften die Brungershäuser und Kernbacher wieder für diesen Halt. Ein Gutachten aus dem Jahr 2020 zu möglichen Haltepunkten des Schienenpersonennahverkehrs in Mittelhessen macht diesbezüglich allerdings wenig Hoffnung.

Um so besser, dass nun der RNV mit einem (Test-)Rufbusangebot einige Orte in Lahntalnähe an die Lahntalbahn anbindet.
Fahrpläne: Flyer-Rufbuslinien_MR_47_MR_48.pdf
So werden zum Beispiel von Warzenbach, Brungershausen und Kernbach aus morgens zwei Züge Richtung Marburg und drei Züge Richtung Biedenkopf erreicht. Eine potentielle Nutzerin berichteten mir allerdings, dass es schade sei, dass der Zug, der morgens bis zum Südbahnhof fährt nicht erreicht werden kann.
Eine Rückreise von Marburg funktioniert über diese Verbindung erst mit Ankunft 20:15 Uhr in Warzenbach. Frühere Verbindungen gehen dann nur mit der bekannten Linie 65 über Wetter. Diese ab Marburg um 17:29 Uhr auf stetiger Linie und um 18:29 Uhr mit Rufbus, letzteres aber in einer Rekordzeit von 29 Minuten!
Umstiegszeiten am Bahnhof von teilweise nur drei Minuten müssen auch erst ihre Praxistauglichkeit beweisen. Hier muss der AST-Betreiber (ALV) auf Zack sein!
Der RMV wirbt damit, dass neben Marburg und Biedenkopf mit dem neuen Angebot auch die Einzelhandelsstandorte in Caldern und Buchenau ohne Auto erreicht werden können. Leider sind die Einkaufsmöglichkeiten in Caldern auch nicht mehr das was sie mal waren. Es gibt einen Bäcker und einen Metzger, sowie einen Hofladen. Der einzige Lebensmittelladen hat inzwischen geschlossen, aber es gibt eine Initiative für die Wiedereröffnung mit neuem Konzept.
Da das Rufbus-Angebot vorerst nur ein Test ist, lautet der letzte Apell des Herrn Apell (noch Bürgermeister in Lahntal):
„Ich hoffe sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger diese Verbindung nutzen!“
Diesem Aufruf des Herr Apell schließen wir uns ausnahmsweise an! Allerdings: Dass er den Ort Warzenbach damit sogleich zum Ortsteil (von Lahntal) annektiert, ist politisch sicher nicht korrekt (-;
Siehe: https://www.lahntal.de/kolumne/50-kw-ein-neuer-rufbus/
Im Gegensatz zum RNV, der nun endlich die Verkehrsbeziehung zum Lahntal erkannt hat und oben genannte Maßnahmen ergreift, sieht die Situation für den Radverkehr leider ganz anders aus. Im Radverkehrsentwicklungsplan des Landkreises wird eine Verbindung zwischen Warzenbach und Brungershausen über Wald- und Feldwege in grüner Farbe – also ohne Maßnahmenbedarf – dargestellt. Wer den Weg kennt, weiß, dass es eine Zumutung ist!

Daher haben wir im November 2018 bei der Gemeinde Lahntal angefragt, ob man hier nicht die Wegeoberfläche verbessern will:
Sehr geehrte Frau K....., ich habe eine Frage zur Radwegeverbindung zwischen Brungershausen und Warzenbach. Die gängigen Radroutenplaner und auch der Netzplan des Landkreises leiten den Radverkehr zwischen Brungershausen und Warzenbach nicht über die L3992, sondern über einen Wirtschaftsweg. Dies ist sicherlich erst einmal Alternativlos, da die L3992 einen für den Langsamverkehr gefährlichen Straßenverlauf bei hohen KFZ-Geschwindigkeiten aufweist. Den Wirtschaftsweg halte ich aber im jetzigen Zustand für problematisch! Davon abgesehen, das hier eine Beschilderung fehlt, ist das Teilstück dieses Weges von der Einmündung Graf-Luckner-Weg bis zum Waldrand stark vom Wasser ausgespült. Teilweise ist er überhaupt nicht befahrbar und in einem - selbst für den normalen Gebrauch - schlechten Zustand. Daher habe ich folgende Fragen: 1. Teilen Sie meine Einschätzung bzgl. des Wegezustandes? 2. Planen Sie diesbezüglich Maßnahmen? 2. Gibt es mittelfristige Bestrebungen die Radwegeverbindung zwischen Brungershausen und Warzenbach zu verbessern? (ggf. gemeinsam mit der Stadt Wetter)
Antwort de Gemeinde Lahntal:
Sehr geehrter Herr Lang, bei einer Begehung in der Feldgemarkung Brungershausen ist auch dieser Feldweg begutachtet worden. Die Beanstandungen für den landwirtschaftlichen Verkehr wurden im Vergleich zu andern Feldwegen nicht als besonders sanierungswürdig eingestuft. Eine umfangreiche Sanierung ist nicht vorgesehen. Gespräche mit der Gemeinde Wetter bezüglich einer gemeinsamen Sanierung gibt es nicht. Ihre Anfrage habe ich an Herrn Thomas Meyer Radverkehrsplaner beim Fachdienst Kreisentwicklung weitergeleitet.
Daher haben wir uns an Hessen Mobil gewandt und diese Relation im Rahmen der landesweiten Dringlichkeitsreihung für Radverkehrsanlagen an Landes- und Bundesstraßen (da entlang einer Landestraße) als Bedarf gemeldet. Wer den Status bei Hessen Mobil einmal abfragen möchte: Der Projektvorschlag wurde unter dem Aktenzeichen 32h1-534-012-005 erfasst.
Im Radverkehrskonzept der Gemeinde Lahntal wird der Weg Brungershausen – Warzenbach dann auch aufgrund des baulichen Zustandes als zu schließende Netzlücke eingestuft mit dem Hinweis, dass die Wege nach aktuellen Standards hergestellt werden sollten.