16 Fragen an die Bürgermeisterkandidaten Gladenbach

Im Zuge der Bürgermeisterwahlen am 1. November hat die Projektgruppe Radverkehr im Zukunftsforum Gladenbach in einer ähnlichen Aktion, wie wir sie für Cölbe durchgeführt haben, versucht mit Hilfe eines Fragenkatalog herausfinden, wie die Kandidaten zum Thema Mobilität und Radverkehr stehen.

Folgende Fragen wurden den Kandidaten gestellt:

  1. Fahren Sie selbst mit dem Fahrrad?
  2. Wie beurteilen Sie die Verkehrssituation für Radfahrende in Gladenbach und Umgebung?
  3. Sind Ihnen die Radfahrenden so wichtig, dass Sie sich politisch für deren Interessen einsetzen werden?
  4. Welche Maßnahmen fallen Ihnen ein, die die Situation für Radfahrende verbessern?
  5. Könnten Sie sich ein Radwegenetz für ganz Gladenbach mit Ortsteilen vorstellen (rund 50 km)?
  6. Mit welcher Priorität würden Sie als Bürgermeister eine kontinuierliche Umsetzung eines Radwegenetzes in Gladenbach ermöglichen?
  7. Können Sie sich vorstellen, Radfahrinteressen auf Landkreis- und Landesebene mit zu vertreten?
  8. Wie beurteilen Sie die Sicherheit für Rad fahrende Kinder in Gladenbach?
  9. Sehen Sie touristisches Potential im Raum Gladenbach in Bezug auf Radfahrende?
  10. Können Sie sich vorstellen, dass beim Neubau von einer Kindertagesstätte ein Fußweg sowie ein Radweg und Fahrradstellplatz gebaut werden?
  11. Können Sie sich vorstellen mit dem Landkreis und der Schule zusammen zu arbeiten, dass der Weg zur Schule mit dem Rad sicherer zurückgelegt werden kann?
  12. Wo gibt es Fahrradständer im Stadtgebiet? Thema Neuplanung Busbahnhof – können Sie sich dort einen Bereich für Fahrradstellplätze vorstellen?
  13. Was halten Sie davon, wenn die Automobilausstellung in eine Mobilitätsausstellung umgestaltet würde?
  14. Könnten Sie sich einen Radfahrbeauftragten im Rathaus vorstellen?
  15. Im Falle Ihrer Wahl: Können Sie sich die Einrichtung einer Meldeplattform für Belange des Radverkehrs auf der Internetseite der Stadt Gladenbach vorstellen?
  16. Wollen Sie zukünftig in Fragen des Radverkehrs mit dem Zukunftsforum regelmäßig zusammenarbeiten?

In einer Pressemitteilung hat die Projektgruppe die Antworten ausgewertet und die Ergebnisse zusammengefasst.

Fast alle Kandidaten sehen eine Änderung der Infrastruktur für mehr und sichere Rad- und Fußwege für notwendig an. Man erkennt aber deutliche Differenzen in der Entschiedenheit zur Umsetzung.
Mut und Zielstrebigkeit, den Radverkehr in unserer Region und über Gladenbach hinaus attraktiver zu machen ist nicht bei allen Kandidaten mit hoher Priorität erkennbar.

Intern hat die Projektgruppe die Antworten nach folgendem Schema beurteilt: Bewertung der Antworten mit Punkten: [ +3, +2, +1, 0 ] von sehr Positiv engagiert, positiv engagiert, engagiert, Neutral (Meinung von anderen abhängig). Es ergaben sich 48 mögliche Punkte. Die Kandidaten erreichten dabei folgende Punktzahlen:

Übrigens: Nicht nur die Radverkehrsaktivisten interessieren sich dafür, was ihnen die Zukunft bringt. Auch die Schüler der Gladenbacher Europaschule haben kritisch nachgefragt: https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/gladenbach/schuler-fragen-burgermeister-kandidaten_22378849

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.