Kreisstraße 81 – eine sichere Verbindung zwischen Wetter und Marburg?
Die einzige Möglichkeit ohne Auto adäquat von Wetter ins Lahntal zu
gelangen ist der Weg über die Kreisstraße 81. (Übersichtskarte hier)
Dieser ist im Moment noch recht gefährlich, vor allem in den Abendstunden! So sieht man dort auch keine Familien mit Kindern und nur selten ältere Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad. Nach Verkehrsfreigabe des südlichen Bauabschnitts der „B 252 neu“ wird die K 81 zur Gemeindestraße bzw. zum Hauptwirtschaftsweg umgewidmet. Das ist die Gelegenheit eine weitgehend autofreie (und damit für Radfahrer jeden Alters und Geübtheit geeignete) Verbindung von Wetter ins Lahntal bzw. nach Marburg zu ermöglichen.
Damit dies geschieht ist es meines Erachtens notwendig auch die politischen Entscheidungsträger zu überzeugen und das Verständnis und die Akzeptanz der KFZ- Nutzer zu fördern.
Die Kreisstraße 81 stellt aus Sicht des Radfahrers die weitgehend alternativlose Alltags-Verbindung zwischen Wetter und dem Lahntal und damit ins Oberzentrum Marburg dar. Über sie verlaufen regionale und überregionale Radrouten (Lahn-Eder-Radweg und Verbindung Fernradweg R2 mit R8, Otto-Ubbelohde-Radweg, Burgwald-Radweg, D-Netz Route 4).
Die Route über den Wollenberg auf dem Otto-Ubbelohde-Radweg ist ein gewaltiger Umweg und schon aufgrund der topografischen Verhältnisse nicht alltagstauglich. Link hier
Die L 3381, welche ebenfalls zurückgestuft wird kann meines Erachtens von Wetter aus gesehen erst ab der Einmündung der K 84 verkehrsberuhigt werden. Das bedeutet ausgerechnet im Steigungsstück Mischverkehr mit KFZ. Nach Richtung Marburg würde diese Route auch einen Umweg bedeuten.
Als Durchgangsstraße wird die K 81 wegen der parallel verlaufenden B 252 (alt und neu) nicht benötigt. Lediglich für die landwirtschaftlichen Anwesen an der Schulstraße und Im Wiesental, sowie für die Aumühle ist die Zufahrt über die K 81 notwendig.
Im Radverkehrsdialog des Landkreises gab es die Möglichkeit das Thema zu platzieren:
Hier klicken
Bereits in 2015 habe ich im Rahmen der Radverkehrsplanung des Kreisausschusses einen Vorschlag gemacht und an verschiedene Adressaten versendet. Eine Rückmeldung habe ich alleine vom Wetteraner Bürgermeister Herrn Spanka und dem Radverkehrsplaner Thomas Meyer bekommen.
Anschreiben K81 hier klicken
Zwischenzeitlich wurde die Situation für Radfahrer und Fußgänger geradezu unerträglich, da durch die Sperrung der Bahnhofstraße in Wetter und der L 3381 die Verkehrsbelastung massiv zugenommen hatte. Meine Anfrage an die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises wurde erfreulicherweise sehr ernst genommen. Eine Temporeduzierung auf 50 km/h und die Sperrung einer Fahrtrichtung war zu diesem Zeitpunkt aber schon fast beschlossene Sache. Im Vorfeld gab es wohl einige kleine Unfälle im Begegnungsverkehr. Zum Glück ohne Personenschaden! Leider wurde im Bereich zwischen Wetter und Niederwetter keine Reduzierung der Geschwindigkeit angeordnet. D. h. hier darf 100 km/h gefahren werden, was zum Glück die wenigsten ausnutzen. Sorge bereiten jedoch genau diese Ausnahmen!
Mailverkehr mit der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises
Was ich bis heute nicht verstehe:
Einigkeit besteht offensichtlich darin, dass die K 81 nach Verkehrsfreigabe der „B 252 neu“ zum Wirtschaftsweg zurückgestuft werden kann. Auszug aus dem Protokoll der STVV-Wetter hier klicken.
Die Frage, in wie fern sich die Wegebeziehungen durch die „B 252 neu“ derart verändern, dass dies erst jetzt und nicht schon früher möglich war bleibt unbeantwortet. Eine Anfrage an Hessen Mobil diesbezüglich ergab nur, das die Rückstufung erst nach Verkehrsfreigabe erfolgen kann.
Auch hier geht es um die K81 – wobei das Wort „autofrei“ fällt …
https://www.mein-marburg-biedenkopf.de/dialog/radverkehrsdialog-den-burgwaldkommunen/coelbe-bahnhof-wetter-bahnhof-wetter-wollenbergschule
Update
Mailverkehr mit der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises eingefügt: http://www.burgwaldregion-mobil.de/wp-content/uploads/2017/07/Mailverlauf-Frau-Herrmann.pdf