#NetzstreikFürsKlima
Die Erderhitzung macht trotz Corona keine Pause. In Deutschland droht das dritte Dürrejahr in Folge. Der Protest gegen eine halbherzige Klimaschutzpolitik muss daher unbedingt weitergehen – auch und gerade jetzt, wenn die Virus-Krise große Teile unseres öffentlichen Lebens lahmlegt.
Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung rufen am kommenden Freitag ab 12 Uhr erneut zum Klimastreik auf – diesmal nicht auf der Straße, sondern im Internet.
Der #NetzstreikFürsKlima wird zur virtuellen Plattform für alle, die ihre Stimme für den Klimaschutz erheben.
Mehr Infos hier: https://fridaysforfuture.de/netzstreikfursklima/
Freitag den 24. April ab 12 Uhr gibt es den Livestream zur Demo. Diesen haben wir ganz unten im Beitrag eingebettet.
Für die Zeit bis dahin empfehlen wir das folgende Video, welches mit Greta Thunberg im Stockholmer Nobelpreismuseum und dem Klimaforscher Johan Rockström im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung via Konferenzschaltung stattfand.
Anlass war der „Global Earth Day“, ein von einem Klimanetzwerk ins Leben gerufener Gedenk- und Aktionstag gegen den Klimawandel. Am Mittwoch jährte er sich zum 50. Mal.
„Das entscheidende Jahr“
Greta Thunberg und Johan Rockström haben auf Youtube über die Klima- und die Coronakrise diskutiert. Beiden müsse global begegnet werden.
„Und jetzt müssen wir zwei Krisen gleichzeitig bewältigen.“ Darin liege aber auch eine Chance, denn die Coronakrise zeige, dass es große Bereitschaft gebe, Verhaltensweisen zu ändern. Die Menschen hätten alles beiseite gelegt, um gemeinsam der Pandemie entgegenzutreten – „wie es in Krisen notwendig ist“, so Thunberg
#NETZSTREIKFÜRSKLIMA LIVESTREAM
Mit dabei sind unter anderen Clueso, Erik Marquardt, Katja Riemann, Eckart von Hirschhausen, Tilo Jung, Giant Rooks, Mogli, Alli Neumann…
Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistis!