Radfahren für Alle – Spezialradmesse 2019

Redet man über den (Teil-)Umstieg vom Auto zum Radfahren, so hört man oft Sätze wie diese:

  • „Wenn ich alt bin kann ich doch nicht mehr Radfahren.“
  • „Ich habe ein kaputtes Knie und kann deshalb nicht Radfahren.“
  • „Ich muss für eine 5-köpfige Familie einkaufen, das geht nur mit dem Auto.“

Ein Besuch auf der Spezialradmesse in Germersheim zeigt aber schnell, es gibt kaum ein Handicap oder eine Lebenssituation, welche einem vom Radfahren abhalten muss. Hier wird die ganze Palette von „Vehikeln“ präsentiert.
Vom Reha-Sesseldreirad bis zu Lösungen zum Transport oder Selbtstransport von Rollstuhlfahrenden. Von ultratiefgelegten Sporttrikes bis hin zu Fahrradkutschen für eine ganze Kinderschar.

Wenn Sie also Radfahren wollen aber nicht können, dann liegt das einzig an der fehlenden Infrastruktur für Fahrräder!

Der fehlenden Infrastruktur stellen sich die Hersteller indirekt und entwickeln Räder für den rauen Einsatz jenseits der ordentlich ausgebauten Verkehrswege.
Die Zielgruppe für solche „Räder“ sind nicht nur Sportler, sondern auch Alltagsradler, die sich aufgrund fehlender Radwege leider über Wald- und Feldwege durch die Schlaglöcher kämpfen müssen.
Ein vollgefedertes Pedelec mit Ballonreifen ist keine übertriebene Spielerei sondern lediglich die Antwort auf die Widrigkeiten des Alltagsradelns.

Offroad-Kampfmaschinen oder einfach nur Fahrkomfort

 

Auch der Markt für leichte Kabinenfahrzeuge bzw. Velomobile ist in Bewegung. Sind diese vor ein paar Jahren in der Regel noch enge Kunstoffzigarren gewesen, in die man sich regelrecht hineininstallieren muss, so tauchen nun trendige und selbstbewusst raumgreifende Fahrzeuge auf dem Markt auf, welche durchaus Alltagstauglichkeit versprechen. Dank Elektrounterstützung spielt auch das Gewicht nicht mehr eine so große Rolle, so dass der Trend weg vom puristischen Minimalismus hin zu hoch komfortablen Ausstattung geht. Auf dieser Trendwelle schwimmend, hat es sogar der Messerschmitt Kabinenroller wieder in die Produktion geschafft (Zumindest dem Namen und dem Design nach).

Fahrrad-Auto-Metamorphose


Auch die Nachwuchsradler dürfen sich schon aktiv an den Vorzügen von Spezialrädern erfreuen. Zum Beispiel durch Mittretanhänger oder Trikes.
Bemerkenswert ist ein preiswertes Kisten-Transportrad mit dem Kinder ihre Lieblingsspielsachen selbst transportieren könne und die Stützräder Teil des Fahrzeugkonzeptes sind.
Ihre Kleinen sollten das Radfahren aber natürlich auf einem Normalrad erlernen!

 

 

Soll das Fahrrad ein Auto ersetzen, spielen natürlich die Lastenräder bzw. Lastenanhänger ein große Rolle. Entsprechend entwickelt sich auch hier der Markt immer weiter. Bezüglich Tragkraft und Ladevolumen können viele Lösungen locker mit dem Kofferraum eines PKW mithalten oder sind sogar besser.

Interessant sind immer die Individuallösungen, z. B. für den Transport eines Bootes oder eines Faltrades. Falls sie sich fragen, warum man mit dem Fahrrad ein Fahrrad transportieren sollte: Holen Sie ihren Lieblingsbesuch doch einfach mal mit dem Fahrrad vom Bahnhof ab! Das mach gleich gute Laune und lockert die von der Zugfahrt steif gewordenen Glieder!

Bei den Lastenradmodellen zeigen sich schon länger verschiedene Konzepte. Neben den „klassischen“ Kistenlenkern und den sportlicheren Einspurern mit vor dem Lenker tief liegender Ladefläche („Vorderlader“) etablieren sich sogenannte „Longtails“. Das sind quasi „Normalräder“ mit verlängertem und versteiften Heckgepäcktrager und kleinen Ballonreifen um einen niedrigen Schwerpunkt erreichen. Oft besteht noch die Möglichkeit, einen Träger über dem Vorderrad zu befestigen. So ausgestattet sind diese Modelle kompakte Lastesel mit hoher Alltagstauglichkeit. In Sachen Schwertransport oder Transport sperriger Güter haben aber die Vorderlader oder Kistenlenker die Nase vorne.

Eine besondere Kategorie stellt die Radkutsche dar, mit der mehrere Personen transportiert werden können. Ähnliche Bauformen findet man auch für die gewerbliche Nutzung im Bereich Handwerk, Logistik und Straßengastronomie.

Wer „mehrspurig liegen“ möchte oder muss hat normalerweise ein Problem mit der Gepäckverstauung. Hier kann man entweder zum Anhänger greifen oder ein „Quad“ benutzen welches zwischen den Hinterrädern Platz für das Gepäck macht.

 

 

 

Und dann war da noch:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert