Lücken für Berufspendler auf der Buslinie MR-65
Trotz deutlicher Verbesserung im Spätverkehr der Buslinie MR-65 wird es voraussichtlich weiterhin Takt-Lücken für Berufspendler aus den westlichen Wetteraner Ortsteilen geben.
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung bzgl. der Erstellung des Nahverkehrsplan für den Landkreis habe ich auf diese Lücken aufmerksam gemacht. (Anlage I-2, Seite 22/42)
Meine Anregung im Zuge der Bürgerbeteiligung: Taktung Bus 65 von Wetter nach Biedenkopf Der Bus 65 von Wetter Bahnhofstrasse Richtung Biedenkopf bzw. Treisbach hat eine Taktlücke zwischen 16:10 und 18:15! Ideal wäre hier noch eine Fahrt ab ca. 17:20 Uhr denn dann würde sich ein Anschluss aus Marburg Innenstadt mit Bus 482 ohne Umstieg an Marburg HBF ergeben. Auch die folgenden AST‐Abfahrten haben eine Lücke zwischen 18:50 und 20:50 Uhr. Dadurch läuft die RB 43 (Ankunft 19:44 in Wetter) ins Leere. Beide Lücken fallen in den Zeitraum der Berufspendler! Antwort der Moderation: Vielen Dank für Ihre Anregung. Bei der Linie MR‐65 handelt es sich um eine Erschließungslinie. Hierbei wurde festgelegt, dass bei entsprechender Nachfrage das Angebot über das Niveau der Grundversorgung hinaus verstärkt werden kann. Bislang gab es noch keine Hinweise auf eine zusätzliche Bedienung. Wir werden Ihre Anregung im Zuge der Aufstellung des Nahverkehrsplans berücksichtigen. Ihre RNV‐Moderation Anmerkung des RNV: Wird im Nahverkehrsplan berücksichtigt. Der Fahrplan der Linie MR‐65 soll verstetigt werden.
In der finalen Fassung des Nahverkehrsplans auf Seite 145 finden sich nun die geplanten Veränderungen zum Status-Quo zur Line MR-65:
MR-65 Ausweitung der Betriebszeiten in den Abendstunden. Verstetigung des Angebots im Abschnitt zwischen Wetter-Treisbach und Biedenkopf.
Ja, Sie lesen richtig, …“zwischen Wetter-Treisbach und Biedenkopf“!
Amönau, Oberndorf und Warzenbach sollen also außen vor bleiben?
Seit Dezember gibt es trotzdem weitere Verbindungen, die allerdings für Berufspendler kaum nützlich sind. Die neue Abfahrt 16:57 Uhr liegt sicherlich vor der durchschnittlichen Rückfahrt vom Arbeitsplatz.
Das m. E. sehr attraktive „Durchbinden“ der Busverbindung 482 aus Marburg Innenstadt, jetzt MR-60, wurde leider nicht berücksichtigt (Erlenring 17:04 – Wetter 17:26).
Die Lücke zwischen den beiden Rufbus-Verbindungen besteht auch nach wie vor. Gerade diese ist absolut unverständlich. Hier könnte man ein zusätzliches Angebot um 19:50 Uhr machen. Die hohe Auslastung der Verbindungen 18:50 Uhr und 20:50 Uhr würde dies rechtfertigen und für Pendler aus FFM oder Kassel ist dies ein durchaus realistischer Rückreisezeitpunkt.
Ich werde diesbezüglich nachfragen und hier berichten.
Quellen: