Reaktivierung Aar-Salzböde-Bahn

Nicht aus der Burgwaldregion, aber doch sehr überraschend:

Laut Hinterländer Anzeiger prüft der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine Reaktivierung der Aar-Salzböde-Bahn auf dem Teilstück zwischen Niederwalgern bis Hartenrod.

„Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU) hält das für sinnvoll, nennt aber auch hohe Hürden.“ schreibt die Zeitung. Hier geht es zum leider kostenpflichtigen Artikel.

 

Dieses Teilstück ist ein bisschen berühmt geworden, da hier 2006 mehrere Kilometer Gleise illegal abgebaut und gestohlen wurden. In der Folge wurden leider Fakten geschaffen, die eine Reaktivierung bisher unwahrscheinlich erscheinen ließen.
Das zumindest auf der Relation Gladenbach-Marburg ein gesteigerter Bedarf an ÖPNV besteht zeigt sich durch die neu geschaffene Expressbuslinie x38.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das Thema entwickelt.
Am Beispiel der Lumdatalbahn konnte man sehen, wie eine ebenfalls schon tot geglaubte Reaktivierung doch wieder in den Bereich des Möglichen rückt.

Zwischenzeitlich wurde für einen Teil der der Aar-Salzböde-Bahn auch ein Bahntrassenradweg angedacht:
Radverkehrsdialog Beitrag 1
Radverkehrsdialog Beitrag 2

Hier ein kleiner interessanter Bericht darüber warum die Aar-Salzböde-Bahn sterben musste von Thomas Kraft aus Lahnau:
http://www.pro-bahn-frankfurt.de/mh/haltestelle.html
Runter-Scrollen! Beitrag „Warum musste die Aar-Salzböde-Bahn sterben?“ etwa in der Mitte der Seite.

Weitere interessante Fakten zur Strecke bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aar-Salzb%C3%B6de-Bahn

 

2 Gedanken zu „Reaktivierung Aar-Salzböde-Bahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert